Wissenschaftler des Münchner Geomagnetischen Observatoriums: Friedrich Bidlingmaier (1875–1914)

Soffel, Heinrich C.
Matzka, Jürgen ORCIDiD

Persistent URL: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/10343
DOI: 10.23689/fidgeo-5564
Soffel, Heinrich C.; Matzka, Jürgen, 2022: Wissenschaftler des Münchner Geomagnetischen Observatoriums: Friedrich Bidlingmaier (1875–1914). In: DOI: 10.23689/fidgeo-5564. 

Abstract

Leben und Werk des deutschen Geophysikers und Meteorologen Friedrich Bidlingmaier. In den Jahren 1901-03 nahm er als Physiker an der deutschen Südpolexpedition unter E. von Drygalski teil, dessen Ergebnisse zur Erforschung des Erdmagnetismus beitrugen. Er erfand den Doppelkompass zur Messung der horizontalen geomagnetischen Intensität. Cape Bidlingmaier an der Nordküste von Heard Island im südlichen Indischen Ozean trägt seinen Namen.