Grundzüge einer Löß- und Bodenstratigraphie am Niederrhein.
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1103
Brunnacker, Karl, 1967: Grundzüge einer Löß- und Bodenstratigraphie am Niederrhein. . In: E&G – Quaternary Science Journal , 18 , 1 , DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1103.
Abstract
Die Deckschichten-Profile der Rheinterrassen unterhalb Kölns zeigen prinzipiell den gleichen Aufbau, wie er aus dem nördlichen Alpenvorland bekannt ist. Auf der Krefelder Mittelterrasse tritt Löß einer nachfolgenden Kaltzeit auf (z. B. Holzheim). Die Untere Mittelterrasse trägt Deckschichten von zwei jüngeren Kaltzeiten (Giesenkirchen). Auf der Jüngeren Hauptterrasse liegt eine reich gegliederte Abfolge, welche den Deckschichten über den sogenannten Riesenböden von Regensburg (K. Brunnacker 1964a) verwandt ist — also vier Kaltzeiten vertritt, von denen die älteste weiter unterteilt ist (Wegberg).
Subjects
lößstratigraphiealpenvorland
regensburg
bodenstratigraphie
köln
krefelder mittelterrasse
niederrhein
kaltzeit
deckschicht
rinnenschotter
rheinterrasse
holzheim
giesenkirchen
wegberg