Ergebnisse paläomagnetischer Untersuchungen an quartären Sedimenten des Rhein-Main-Gebiets
Fromm, Kurt
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-907
Semmel, Arno; Fromm, Kurt, 1976: Ergebnisse paläomagnetischer Untersuchungen an quartären Sedimenten des Rhein-Main-Gebiets . In: E&G – Quaternary Science Journal , 27 , 1 , DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-907.
Abstract
Als erste Ergebnisse der derzeit laufenden paläomagnetischen Untersuchungen im Rhein-Main-Gebiet werden die Befunde von einigen stratigraphisch bedeutenden Profilen mitgeteilt. Während die Remanenzwerte aus altpleistozänen Tonen der Kelsterbacher Terrasse mit einer Ausnahme revers sind, konnte im Autobahneinschnitt Abenheim (NW Worms) und im Lößprofil der Ziegeleigrube Bad Soden am Taunus der Übergang von reverser zu normaler Magnetisierung gefunden werden. Die Grenze zwischen Matuyama- und BRUNHES-Epoche liegt im Profil Bad Soden unter dem 6., das Jaramillo-Event unter dem 7. fossilen Bt-Horizont.
Subjects
rhein-main-gebietlöss
deutschland
stratigraphische klassification
paläomagnetismus
pleistozäne fluviale sedimente