Ein randglaziales Sediment aus der Rißkaltzeit bei Wehr (Südschwarzwald)
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1725
Leser, Hartmut, 1981: Ein randglaziales Sediment aus der Rißkaltzeit bei Wehr (Südschwarzwald) . In: E&G – Quaternary Science Journal , 31 , 1 , DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1725.
Abstract
Bei der geomorphologischen Kartierung für das Blatt Wehr der GMK 25 wurden im Wehra- und Haseltal Sedimente der Riß-Kaltzeit gefunden. An einem Profil von der Meierhofstraße in Wehr wird der kaltzeitliche und geomorphogenetische Charakter einer sandigen Schluff- und Lehmablagerung diskutiert. Sie erscheint bodentypologisch als Pseudogley. Sedimentologisch handelt es sich um eine randglaziale Ablagerung, in welche Grundmoränenkomponenten der Riß-Kaltzeit eingearbeitet wurden. Als Hypothese wird aufgestellt, daß die Ablagerung des Materials auf einer trogschulterförmigen Verflachung über dem Wehratal-Einschnitt erfolgte.
Subjects
pseudogleysand
till
depression
riss glaciation
silt
parent material
soil profile
granulometrie
major element analysis
wehra valley
section
index map
southwestern german massif (southern black forest; wehr)
baden-württemberg