Die Ausbreitung des Eem-Meeres in Nordwestdeutschland

Höfle, Hans-Christoph
Merkt, Josef
Müller, Helmut

DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1180
Höfle, Hans-Christoph; Merkt, Josef; Müller, Helmut, 1985: Die Ausbreitung des Eem-Meeres in Nordwestdeutschland. In: E&G – Quaternary Science Journal, 35, 1, DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1180. 

Abstract

Neuere Kartier- und Bohrergebnisse machen eine teilweise Revision der bisherigen Ansichten über die Ausbreitung des Eem-Meeres notwendig. Nach Dechend (1958) und Sindowski (1958, 1965) erreichte das Eem-Meer während seines Höchststandes ungefähr die heutige Küstenlinie. Im Bereich der ostfriesischen Küste haben die Arbeiten von Barckhausen (1984) und Barckhausen & Streif (1978) einige kleinere Veränderungen des eemzeitlichen Küstenverlaufs ergeben. Im Elbe-Weser-Dreieck muß die Küstenlinie des Eem-Meeres um bis zu 22 km in die Hadelner Bucht verlegt werden. Sie entspricht dadurch der maximalen Ausbreitung des holozänen Meeres vom Subboreal bis Subatlantikum.