Beitrag zur Deutung der Terrassen im unteren Werratal

Garleff, K.

DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1182
Garleff, K., 1966: Beitrag zur Deutung der Terrassen im unteren Werratal. In: E&G – Quaternary Science Journal, 17, 1, DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1182. 

Abstract

In einer Talweitung des unteren Werratales wurden in den Terrassen-Ablagerungen fossile Böden gefunden, die im Zusammenhang mit Sedimentationsfolgen und frostdynamischen Lagerungsstörungen eine Folge von Klima- und Formungsphasen erkennen lassen. Daraus ergibt sich eine von der bisherigen abweichende Datierung und Einordnung der Sedimente. Die Lage der z. T. gut erhaltenen älteren, überlagerten Terrassen-Oberflächen läßt tektonische Bewegungen des Talbereiches im mittleren Pleistozän vermuten.