Die untere Grenze von Strukturbodenformen in den Gurktaler und Seetaler Alpen

Höhl, Gudrun

DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-961
Höhl, Gudrun, 1955: Die untere Grenze von Strukturbodenformen in den Gurktaler und Seetaler Alpen. In: E&G – Quaternary Science Journal, 06, 1, DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-961. 

Abstract

Auf Grund der im Untersuchungsbereiche bis 1500 m herab verfolgten, zahlreichen Miniatursteinringe wird die Frage aufgeworfen, ob die für den randalpinen Raum in 1800—2000 m Höhe angenommene „klimatische Strukturbodengrenze" nicht noch eine unterste Zone, nämlich die der Initialformen, einschließen müßte, um wirklich Untergrenze zu sein.