Bergordnung Oberpfalz 1548
Jaschik, Uwe
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-7493
Unbekannter Autor, Jaschik, Uwe (Ed.), Jaschik, Eva (Mitw.), 1548: Bergordnung Oberpfalz 1548 . Codex Montanus , 46 S., DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-7493.
Abstract
Am 22. Februar 1548 erließ Kurfürst Friedrich II. von der Pfalz eine Bergordnung für Erbendorf. Grundlage dieser Bergordnung war die Joachimsthaler Bergordnung von 1541/1548. Andere Inhalte wurden aus den Bergordnungen für Niederösterreich (1517) und Platten (1548) entnommen. Das Stollenrecht wurde dem Iglauer Bergrecht entlehnt. In 214 Paragrafen wurden die Rechte und Pflichten des Bergmeisters, der Schichtmeister, der Amtleute und Geschworenen, der Steiger, der Gegenschreiber, der Arbeiter sowie der Markscheider niedergeschrieben. Geregelt wurde der gesamte Bergwerks- sowie der Hüttenbetrieb. Am Ende wurden die Eide der Bergwerksbeamten aufgeführt. Erwähnt wird auch der Bergbau auf Kupfer und Blei.
Subjects
Kurfürst Friedrich II. von der PfalzOberpfalz
Herzogtum Sulzbach
Erbendorf
Parkstein
Amberg
Joachimsthal/Jáchymov
Bergordnung
Siberbergbau
Kupferbergbau
Bleibergbau