Quartärgliederung und Aufbau von Warmzeit-Kaltzeit-Zyklen in Bereichen mit Dominanz periglazialer Hangsedimente, dargestellt am Quartärprofil Dreihausen/Hessen

Sabelberg, Udo
Mavrocordat, Georgeta
Rohdenburg, Heinrich
Schönhals, Ernst

DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1453
Sabelberg, Udo; Mavrocordat, Georgeta; Rohdenburg, Heinrich; Schönhals, Ernst, 1976: Quartärgliederung und Aufbau von Warmzeit-Kaltzeit-Zyklen in Bereichen mit Dominanz periglazialer Hangsedimente, dargestellt am Quartärprofil Dreihausen/Hessen. In: E&G – Quaternary Science Journal, 27, 1, DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1453. 

Abstract

Das Quartärprofil Dreihausen/Hessen ist durch Verzahnung von Löß bzw. Lößlehm und periglazialen Hangsedimenten gekennzeichnet. Der über 12 m hohe Aufschluß wurde geomorphologisch, stratigraphisch und mikromorphologisch untersucht. Es können 13 Bodenbildungs-Sedimentations-Zyklen unterschieden werden. Aufgrund der erzielten Ergebnisse wird das Idealbild eines quartären Warmzeit-Kaltzeit-Zyklus entworfen.