Vorkommen der lepospondylen Amphibien im saarpfälzischen Rotliegend (Karbon-/Perm-Grenzbereich; W-Deutschland)

Glienke, Sabine

Persistent URL: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?gldocs-11858/10254
DOI: 10.23689/fidgeo-5631
Glienke, Sabine, 2015: Vorkommen der lepospondylen Amphibien im saarpfälzischen Rotliegend (Karbon-/Perm-Grenzbereich; W-Deutschland). In: Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, 43 9-24, DOI: 10.23689/fidgeo-5631. 

Abstract

Um einen Überblick über das Vorkommen der Lepospondyli des saarpfälzischen Rotliegend zu erhalten, wurden in verschiedenen Seeablagerungen enthaltene Knochen untersucht. Aus der Remigiusberg-Formation stammen die ältesten nachgewiesenen Lepospondyli-Reste (Microsauria- und Lysorophia-Wirbel). Die etwas jüngere Altenglan-Formation beinhaltet Altenglanerpeton und die noch etwas jüngere Meisenheim-Formation Batropetes. Hinweise auf Lepospondyli fehlen von der Donnersberg- bis Wadern-Formation – außer im Dornbach-See mit Nectridea, Lyso - rophia und Aïstopoda.


Abstract: For gaining an overview of the incidence of lepospondyls in the Saar- Nahe-Basin, bones preserved in sediments of different lakes were examined. The oldest evident remains of lepospondyls (vertebrae of Microsauria and Lysorophia) come from the Remigiusberg Formation. The younger Altenglan Formation contains Alten glanerpeton and the even younger Meisenheim Formation contains Batropetes. Indications of lepospondyls are missing from Donnersberg Formation until Wadern Formation – except for the Dornbach-Lake containing Nectridea, Lysorophia and Aïstopoda.