GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Geologie
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Geologie
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Oceanic anoxic event (OAE) 1b

high resolution geochemical studies, Mazagan Plateau and the Vocontian Basin

Urbat, Isabel
2009
Univ. Köln
Monography
Verlagsversion
Englisch
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-173
Urbat, Isabel, 2009: Oceanic anoxic event (OAE) 1b - high resolution geochemical studies, Mazagan Plateau and the Vocontian Basin. Univ. Köln, 135 S., DOI: 10.23689/fidgeo-173.
 
Thumbnail
View/Open
Urbat2009.pdf (6.168Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Während der Kreide wurden zahlreiche Störungen des globalen Kohlenstoffkreislaufes aufgezeichnet. Diese Störungen führten zu organisch reichen Ablagerungen, den sogenannten ozeanischen anoxischen Ereignissen (OAEs). Der OAE 1b, abgelagert in der Unteren Kreide, ist einer dieser bedeutenden CO2- Störungen und wird mit der Sedimentation von Schwarzschiefern in Verbindung gebracht. Beschrieben wurde OAE 1b in Ablagerungen des Unteren Albs für die Regionen des Nord- und Zentral Atlantiks sowie im westlichen Einzugsbereich der Tethys und wird deshalb als überregionaler Schwarzschiefer beschrieben. OAE 1b ist assoziiert mit einer abrupten Verschiebung zu ausgeprägt negativen Werten innerhalb zahlreicher Kohlenstoffisotopenreservoirs. Negative Piks in den Kohlenstoffisotopen wurden ebenfalls für das OAE im Toarcium und das OAE 1a im Frühen Apt beschrieben und werden in Zusammenhang mit spontaner Freisetzung von Methan aus marinen Gashydraten gebracht. In dieser hier präsentierten Studie wurden hochauflösende geochemische Profile von zwei paläogeographisch getrennten und klimatisch differenzierten Gebieten (Mazagan Plateau DSDP Site 545 und dem Vokontischen Becken) erstellt. Der Beginn der Sedimentation und der Abschluss fallen zeitgleich mit den negativen Isotopen Piks für beide Untersuchungsgebiete einher. Auffallend ist ein plötzlicher Anstieg der Meeresoberflächentemperatur um 3 ʿC, gemessen an der tropisch gelegenen Site 545 mit dem TEX86 Temperaturproxie, zeitgleich mit dem negativen Piks in den Kohlenstoffisotopen zu Beginn des OAE 1b ...
 
Zsfassung in dt. und engl. Sprache
Statistik:
View Statistics
Collection
  • Geologie [737]
Subjects:
Geochemische Kreislaufmodelle
Unterkreide
Geochemie der Sedimente
Sedimente bestimmter Regionen
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan