GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Alle Publikationen
  • Geophysik, Extraterrestische Forschung
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Alle Publikationen
  • Geophysik, Extraterrestische Forschung
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Kinematik und Dynamik neogener Deformationsprozesse des südzentralchilenischen Subduktionssystems, nördlichste Patagonische Anden (37° - 40° S)

Potent, Susanne
2003
Univ. Hamburg
Monografie
Verlagsversion
Deutsch
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-377
Potent, Susanne, 2003: Kinematik und Dynamik neogener Deformationsprozesse des südzentralchilenischen Subduktionssystems, nördlichste Patagonische Anden (37° - 40° S). Univ. Hamburg, 169 S., DOI: 10.23689/fidgeo-377.
 
Thumbnail
Dokument öffnen:
Potent2004.pdf (16.60Mb)
Metadaten-Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Zusammenfassung
Die dynamische Entwicklung des neotektonisch und vulkanisch aktiven südchilenischen Plattenrandes wird durch die schiefe Subduktion der ozeanischen Nazca Platte unter den südamerikanischen Kontinent gesteuert. Die Deformationen in der Oberplatte sind von der Verformungsaufteilung (strain partitioning) des Konvergenzvektors in Bewegungen und Deformationen senkrecht und parallel zum Plattenrand sowie von diversen anderen in Wechselwirkung zueinander stehenden exogenen und endogenen Faktoren abhängig. Das Untersuchungsgebiet (Arauco-Bíobío Trench-Arc-System), das sich zwischen den Küstenstädten Concepción und Valdivia (36ʿ45`-40ʿS) und bis in den magmatischen Bogen an der chilenisch-argentinischen Grenze (73ʿ30`-71ʿW) erstreckt, bietet die Möglichkeit, die neogene Entwicklung eines Subduktionssystems zu studieren und die für die differenzierten Deformationen verantwortlichen Faktoren zu evaluieren. Mit Hilfe von detaillierten strukturgeologischen Untersuchungen der räumlichen und zeitlichen Zusammenhänge der andinen und auch prä-andinen Strukturen konnten kinematische Modelle für die verschiedenen Einheiten des Trench-Arc-Systems entwickelt werden. Tektonische Untersuchungsmethoden wurden durch die Analyse von Fernerkundungsdaten sowie geomorphologischen und sedimentologischen Studien ergänzt. Die neotektonische Aktivität wurde durch gängige paläoseismologische Beobachtungen,..
Statistik:
Zugriffsstatistik
Sammlung:
  • Geophysik, Extraterrestische Forschung [936]
Schlagworte:
Paläoerdbeben {Geophysik}
Passive und aktive Kontinentalränder {Geologie}
Chile {Geophysik}
Chile {Geologie}
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumDatenschutzhinweis (Opt-Out)Cookie-EinwilligungÜber uns/KontaktNutzungsbedingungenHinweise zum VeröffentlichenSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Hier veröffentlichen
Hinweise zum Veröffentlichen
Hinweise zur Suche

GesamtbestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumMitwirkendeSchlagworteSerienTitelDiese SammlungErscheinungsdatumMitwirkendeSchlagworteSerienTitel

Statistik

Benutzungsstatistik

ImpressumDatenschutzhinweis (Opt-Out)Cookie-EinwilligungÜber uns/KontaktNutzungsbedingungenHinweise zum VeröffentlichenSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan