• GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Geochemie, Mineralogie, Petrologie
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Geochemie, Mineralogie, Petrologie
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Hochtemperatur-Lösungskalorimetrie und Leistungsdifferenzkalorimetrie zur thermodynamischen Charakterisierung von Mineralien

Kahl, Wolf-Achim
2000
Univ. Bochum
Monography
Verlagsversion
Deutsch
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-427
Kahl, Wolf-Achim, 2000: Hochtemperatur-Lösungskalorimetrie und Leistungsdifferenzkalorimetrie zur thermodynamischen Charakterisierung von Mineralien. Univ. Bochum, 125 S., DOI https://doi.org/10.23689/fidgeo-427.
 
Thumbnail
View/Open
Kahl2000.pdf (884.7Kb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Kalorimetrische Untersuchungen sind ein unverzichtbares Instrument bei der Bestimmung der thermodynamischen Eigenschaften von Mineralen, um deren Gleichgewichts- und Reaktionsbeziehungen vorhersagbar zu machen.Im Rahmen dieser Arbeit wurden zwei verschiedene kalorimetrische Verfahren installiert und optimiert: zum einen die Leistungsdifferenzkalorimetrie zur Messung von Wärmekapazitäten, zum anderen die Hochtemperatur-Lösungskalorimetrie zur Bestimmung von Bildungsenthalpien. Für eine zuverlässige Bestimmung der Bildungsenthalpien wasserhaltiger Phasen wurden die seit Mitte der neunziger Jahre angewandten, speziellen Betriebsbedingungen bei der Lösungskalorimetrie eingesetzt: die Nutzung des Calvet-Kalorimeters als Einwurfkalorimeter für pelletierte Proben und die Technik einer gasgespülten Probenkammer. Auf der Grundlage dieser apparativen Voraussetzungen konnte das Verhalten der in diesem Zusammenhang kritischen Komponente H2O erstmals schlüssig auch im Rückblick auf frühere lösungskalorimetrische Arbeiten beschrieben werden. Auf dieser Basis wurden durch Verwendung mehrerer unabhängiger Berechnungszyklen, bei denen die volatile Komponente jeweils durch gänzlich unterschiedliches Verhalten berücksichtigt wird, mehrfach-konsistente Bestimmungen der Bildungsenthalpien von wasserhaltigen Phasen mit unterschiedlichen Wassergehalten verwirklicht...
Statistik:
View Statistics
Collection
  • Geochemie, Mineralogie, Petrologie [71]
Subjects:
Geothermische Verfahren {Geophysik}
Themodynamik {Mineralogie}
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Help

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan