GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die spät- und frühpostglaziale Vegetationsentwicklung im Umkreis der Alpen. Bemerkungen zur Arbeit von H. Zoller: „Pollenanalystische Untersuchungen zur Vegetationsgeschichte der insurbischen Schweiz“, 1960

Lang, Gerhard
Journal: E&G – Quaternary Science Journal, 1962
12, 1: -
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1175
Lang, Gerhard, 1962: Die spät- und frühpostglaziale Vegetationsentwicklung im Umkreis der Alpen. Bemerkungen zur Arbeit von H. Zoller: „Pollenanalystische Untersuchungen zur Vegetationsgeschichte der insurbischen Schweiz“, 1960. In: E&G – Quaternary Science Journal; Vol.12, No. 1, A. 02, DOI: 10.23689/fidgeo-1175.
 
Thumbnail
  • Abstract
Auf Grund neuerer Arbeiten wird eine kurze Übersicht über die spätglaziale und präboreale Vegetationsentwicklung am West- und Nordrand der Alpen gegeben, wobei auf die Auswirkungen der Böllng- und vor allem der Allerödschwankung hingewiesen wird. Davon ausgehend werden die abweichenden Befunde von H. Zoller (1960) im Tessin überprüft und die Gründe dargelegt, die eine andere Datierung seiner beiden spätglazialen Pollendiagramme wahrscheinlich machen. Danach erfolgte die erste Wiederbewaldung der Tief lagen am Südalpenrand nicht erst in der Allerödzeit, sondern bereits in der Böllingzeit; bei der dem Gschnitz-Stadium zugeordneten „Piottinoschwankung" handelt es sich wahrscheinlich nicht um eine neuentdeckte vorwärmezeitliche Klimaschwankung, sondern um die Allerödschwankung. Die Gleichsetzung von Jüngerer Dryaszeit und Schlußvereisung der Alpen braucht damit nicht bezweifelt zu werden.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • E&G–Quaternary Science Journal [875]
Subjects:
vegetationsentwicklung
alpen
pollendiagramm
schlußvereisung
jüngere dryaszeit
spätpostglazial
frühpostglazial
präboreal
böllingschwankung
alleröd-schwankung
piottinoschwankung
Glazialgeologie
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan