Zur Kurzanzeige

dc.contributor.authorKaiser, Karlheinz
dc.contributor.authorSchütrumpf, Rudolf
dc.date.accessioned2011-07-04T09:59:46Z
dc.date.available2011-07-04T09:59:46Z
dc.date.issued1960-12-15
dc.identifier.citationE&G – Quaternary Science Journal; Vol.11, No. 1, A. 16
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0001-B9AF-2
dc.description.abstractVom Wasserwerk Bensberg östlich Köln und einer Kiesgrube bei Efferen westlich Köln werden aus einer Tiefe von 16-18,20 m unter der Oberfläche der Unteren Mittelterrasse des Rheines (ca. 58 m über NN.) fossilführende Ton- und Feinsandschichten mit humosen Einschaltungen beschrieben, die eine stratigraphische Trennung hangender von liegenden Sand-Kies-Folgen ermöglichen. Sedimentpetrographische Untersuchungen erweisen eine Zuordnung der Liegendserien zur spätmindeleiszeitlichen Mittleren Mittelterrasse des Rheines, deren Verbreitung im Niederrheingebiet somit nicht nur auf wenig breite Rinnen („Rinnenschotter") beschränkt ist, sondern wie im Mittelrheintal auf der ganzen Talbreite, hier jedoch begraben von den Ablagerungen der Unteren Mittelterrasse, entwickelt sein dürfte. Die palynologische Untersuchung der humosen Einschaltungen in den Ton- und Feinsandschichten am Wasserwerk Bensberg vermittelt eine Florengemeinschaft, die auf Grund hoher Abies-Alnus-Picea-Werte auf ein spät-interglaziales Alter hindeutet und nach den stratigraphischen Gegebenheiten nur den mindel/riß-interglazialen Krefelder Schichten zugeordnet werden können. Die durchgeführten Untersuchungen veranlaßten außerdem eine kritische Überprüfung der derzeitig vorliegenden Gliederungsversuche mittel- und jungpleistozäner Schichtenfolgen in der Niederrheinischen Bucht. Die Kempener und Neuwerker Schichten müssen mit größter Wahrscheinlichkeit, vor allem nach den stratigraphischen Gegebenheiten und den faunistischen Befunden, von den Krefelder Schichten getrennt und dem Gerdau-Interstadial zugeordnet werden, wobei erstere einem späten und letztere einem mittleren Abschnitt dieses Drenthe/Warthe-Interstadials zugehören dürften. Die klimazeitliche Einordnung aller entsprechenden Schichtenfolgen der Niederrheinischen Bucht wird in einer Tabelle darzulegen versucht.
dc.language.isodeu
dc.publisherGeozon Science Media
dc.relation.ispartofseriesE&G – Quaternary Science Journal
dc.subject.ddc551.7
dc.subject.gokVAR 000
dc.titleZur Gliederung mittel- und jungpleistozäner Schichten in der Niederrheinischen Bucht
dc.typearticle
dc.subject.gokverbalGlazialgeologie
dc.bibliographicCitation.volume11
dc.bibliographicCitation.issue1
dc.identifier.doi10.23689/fidgeo-1218
dc.type.versionpublishedVersion
dc.rights.holderGeozon Science Media
dc.relation.issn0424-7116
dc.subject.freejungpleistozän
dc.subject.freerhein
dc.subject.freeflora
dc.subject.freefauna
dc.subject.freeköln
dc.subject.freeterrasse
dc.subject.freepalynologie
dc.subject.freemindel-riß-interglazial
dc.subject.freemittelpleistozän
dc.subject.freesediment
dc.subject.freekrefelder schichten
dc.subject.freeniedrrheinische bucht
dc.subject.freewasserwerk
dc.subject.freebensberg
dc.subject.freeabies-alnus-picea
dc.subject.freerinnenschotter
dc.subject.freemittelterrasse
dc.subject.freesand-kies-folge
dc.subject.freekempener schichten
dc.subject.freeneuwerker schichten
dc.subject.freeschichten-profil
dc.subject.freeefferen
dc.subject.freeeisrand
dc.bibliographicCitation.article16
dc.relation.volumeE&G – Quaternary Science Journal; Vol.11, No. 1
dc.bibliographicCitation.journalE&G – Quaternary Science Journal
dc.relation.collectionGeologische Wissenschaften
dc.description.typeresearch


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige