• GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • E&G–Quaternary Science Journal
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Entstehung von Geröll—Osern (Esker)

Gripp, Karl
Journal: E&G – Quaternary Science Journal; 281; 1978-01-01; -
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-1376
Gripp, Karl, 1978-01-01: Die Entstehung von Geröll—Osern (Esker). In: E&G – Quaternary Science Journal; Vol.28, No. 1, A. 08DOI https://doi.org/10.23689/fidgeo-1376.
 
Thumbnail
View/Open
vol28_no1_a08.pdf (11.00Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Die Entstehung der von Tanner für die Bildung von Geröll-Osern postulierten Kanäle mit Eiswänden wird durch Schwinden des Tunnel-Daches von unten und oben gedeutet. Der am Tunnel-Ausgang stoßweise auftretende hohe hydrostatische Überdruck bestimmt die Höhe der Os-Aufschüttung. Beim Schwinden des Inlandeises neben dem Os verbleiben unter dem Hangschutt Toteis-Leisten (Hoppe 1952). Deren breiter unterer Teil läßt an der Flanke des Oses vorübergehend eine Stufe entstehen, auf der Wasser und Wind feinkörnigen Hangschutt neu sedimentieren. Durch Schwund der Reste der Toteis-Leisten entstehen bezeichnende Lagerungsstörungen.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • E&G–Quaternary Science Journal [881]
Subjects:
ice-bordered channels
subglacial tunnels
hydrostatic pressure
esker
Glazialgeologie
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Help

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan