Browsing Neubrandenburger Geologische Beiträge by Title
Now showing items 8-17 of 17
-
Geologische Landesaufnahme in Mecklenburg-Vorpommern seit 1990
(Neubrandenburger Geologische Beiträge; Vol.12)Der Geologische Dienst M-V sammelt und dokumentiert im Rahmen der Landesaufnahme Daten zur Geologie der Oberfläche und des Tieferen Untergrundes, zur Hydrogeologie, zur Bodenkunde sowie zur Rohstoffgeologie und wertet diese ... -
Halle-Exkursion 2010 des Geowissenschaftlichen Vereins Neubrandenburg e.V.
(Neubrandenburger Geologische Beiträge, 2012-04-17)Die Herbstexkursion der Sammlergruppe führte 21 Mitglieder und Freunde des Geowissenschaftlichen Vereins Neubrandenburg vom 30. September bis 3. Oktober 2010 in die Geologie von Halle/Saale und Umgebung. Im Stadtgebiet ... -
Klassifikation und Aufbau ausgewählter Vorkommen glazilimnischer Sedimente nördlich der Pommerschen Eisrandlage im brandenburgischen Abschnitt der Erdgasfernleitung OPAL
(Neubrandenburger Geologische Beiträge, 2012-04-17)Die Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung (OPAL) verläuft über 470 km von Lubmin bei Greifswald bis nach Olbernhau an der deutsch-tschechischen Grenze (vgl. Höhlschen 2011). 270 km der Leitung durchziehen von Nord nach Süd das ... -
Klima, Grundwassernutzung oder Waldbewirtschaftung? Ursachen tendenziell fallender Grundwasserstände am Beispiel Südwest-Usedoms
(Neubrandenburger Geologische Beiträge; Vol.13)Tendenziell fallende Grundwasserstände können vielfältige Ursachen haben, z.B. die Änderung der klimatischen Bedingungen, Modifikationen der Landnutzung oder die Entnahme von Grundwasser. Am Beispiel Südwest-Usedoms wird ... -
Nachweis des Europäischen Waldelefanten Elephas antiquus (Falconer & Cautley, 1847) bei Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern (NE-Deutschland) - Fundbericht
(Neubrandenburger Geologische Beiträge; Band 11)Funde von pleistozänen Großsäugern sind in Mecklenburg-Vorpommern (NE-Deutschland) wegen der starken Dominanz glazigener Sedimente mit ungünstigem Erhaltungspotential vergleichsweise selten (Benecke 2002, Meng et al. 2010). ... -
Sanierung der Altlast am ehemaligen Gaswerk Neubrandenburg
(Neubrandenburger Geologische Beiträge; Vol.12)Das ehemalige Gaswerk liegt innerhalb der Stadt Neubrandenburg „Am Güterbahnhof“, umgeben von Altbausubstanz mit gewerblicher Nutzung und Wohnbebauung. Die Produktion von Stadtgas aus Steinkohle begann hier 1867. Eine ... -
Steine am Stolper Turm
(Neubrandenburger Geologische Beiträge, 2012-04-17)Der Turm zu Stolpe stellt das bedeutendste mittelalterliche Steinbauwerk des 12 Jh. in der nördlichen Uckermark dar. Es wurden zu seinem Bau neben dem Backstein sowohl vor Ort auffindbare Findlinge (skandinavische Geschiebe) ... -
„Strukturelle Evolution“ der Staatlichen Geologie in Neubrandenburg – „Öffnung“ und „Schließung“ aus Verwaltungs-tektonischer Sicht
(Neubrandenburger Geologische Beiträge, 2012-04-17)Rede des Leiters des Geologischen Dienstes von Mecklenburg-Vorpommern, Prof. Dr. habil. Ralf-Otto Niedermeyer, im Rahmen des Abschluss-Kolloquiums am 24. November 2009 anlässlich der Schließung der Außenstelle (Geologisches ... -
Unterkambrischer Sandstein mit kegelförmigen organischen Strukturen des Conichnus-Typs – ein Fundbericht
(Neubrandenburger Geologische Beiträge; Vol.12)Es wird ein unterkambrisches Sandsteingeschiebe von Rügen mit 14 kegelförmigen Strukturen vom Conichnus-Typ in Vergesellschaftung mit dem Spurenfossil Monocraterion vorgestellt. -
Wenn ein großer Eisbrocken schmilzt
(Neubrandenburger Geologische Beiträge, 2012-04-17)Die Förderung von Kindern und Jugendlichen nimmt in der Arbeit des Geowissenschaftlichen Vereins Neubrandenburg einen besonderen Platz ein. Vereinsmitglieder besuchen Schulen und ergänzen den Unterricht mit Vorträgen oder ...