GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Weitere Blattwespen (Hymenoptera: Symphyta) des Zoologischen Institutes der Universität Rostock, insbesondere aus den Sammlungen Jahn und Haupt

Jacobs, Hans-Joachim
Journal: Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern, 2016
54: 3 - 11
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-2017
Jacobs, Hans-Joachim, 2016: Weitere Blattwespen (Hymenoptera: Symphyta) des Zoologischen Institutes der Universität Rostock, insbesondere aus den Sammlungen Jahn und Haupt. In: Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern; Vol.54, No., p.3-11, DOI: 10.23689/fidgeo-2017.
 
Thumbnail
View/Open
NLK-54-01.pdf (964.1Kb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Blattwespen des Zoologischen Institutes der Universität Rostock, insbesondere die Sammlungen Jahn und Haupt, wurden revidiert. Das Material aus den Familien Argidae, Cephidae, Cimbicidae, Diprionidae, Orussidae, Pamphiliidae, Siricidae, Tenthredinidae und Xiphydriidae stammt aus zehn deutschen Bundesländern, hauptsächlich aus Brandenburg und Hessen. Für folgende Taxa fehlen Hinweise in den Checklisten für die jeweiligen Bundesländer in der Entomofauna Germanica (Blank et al. 2001): Für Brandenburg Tenthredo arcuata Forster, 1771 und Cimbex connatus (Schrank, 1776), für Hessen Sterictiphora angelicae (Panzer, 1799) und Tenthredopsis tarsata (Fabricius, 1804), für Mecklenburg-Vorpommern Orussus abietinus (Scopoli, 1763), für Sachsen Macrodiprion nemoralis (Enslin, 1917), für Nordrhein-Westfalen Pamphilius betulae Linnaeus, 1758, für Rheinland-Pfalz Urocerus gigas Linnaeus, 1758. Daneben finden sich Einzelfunde aus Frankreich, Liechtenstein, Polen, Slowakei, Spanien und der Schweiz.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • Montanwesen, Energie, Ressourcen, Umwelt [174]
  • Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern [2]
Subjects:
fauna
deutschland
europa
Blattwespen
Symphyta
Verbreitung
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan