Browsing Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen by Contributor "Wehinger, Ansgar"
Now showing items 1-8 of 8
-
Der Obere Niedermendiger Basaltstrom - Lagerstätte und Bergbau
Wehinger, Ansgar (Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 32. 2004)In Niedermendig / Osteifel (Rheinland-Pfalz/Bundesrepublik Deutschland) ist vor etwa 200000 Jahren ein basaltischer Lavastrom ausgeflossen. Nach den chemisch-petrographischen Analysen handelt es sich um einen Tephrit. Der ... -
Der Rhyolith vom Königsberg in der Pfalz - Vererzungen und historischer Bergbau, Untersuchung des mineralischen Rohstoffs Rhyolith, Prüfung der Gewinnungsmöglichkeiten
Wehinger, Ansgar (Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 33. 2005)Der Königsberg westlich von Wolfstein in der Pfalz wird von einem rhyolithischen Lakkolith aufgebaut. Die im Rhyolith auftretenden Erzgänge waren insbesondere vom achtzehnten bis zwanzigsten Jahrhundert wiederholt Ziel ... -
Entwicklung einer Gefährdungsmatrix für tragende Pfeiler der bergbaulichen Hohlräume in Mendig (Vordereifel)
Amstutz, Gesa; Wehinger, Ansgar; Rogall, Michael (Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 41. 2013)Unter der Stadt Mendig in der Vordereifel (Rheinland-Pfalz) ist in einer Tiefe von lediglich etwa 15 bis 25 m ein ausgedehntes Hohlraumsystem vorhanden. Die Hohlräume entstanden vorwiegend im 19. Jahrhundert und in der ... -
Erstellen einer GIS-gestützten Gefahrenkarte für die oberflächennahen Hohlräume in Mendig (Vordereifel)
Amstutz, Gesa; Bock, Barbara; Wehinger, Ansgar; Rogall, Michael (Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 42. 2014)Unter der Stadt Mendig in der Vordereifel (Rheinland-Pfalz) ist in einer Tiefe von lediglich etwa 15 bis 25 m ein ausgedehntes Hohlraumsystem vorhanden. Die Hohlräume entstanden vorwiegend im 19. Jahrhundert und in der ... -
Makroseismische Bearbeitung des Erdbebens vom 23.12.2010 in Mainz
Schmidt, Bernd; Reinheimer, Lina; Wehinger, Ansgar (Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 39. 2011)Am 23.12.2010 traten in Mainz zwei Erdbeben mit Magnituden von 3,4 und 2,7 auf der Richter-Skala auf. Insbesondere das stärkere Beben war im Großraum Mainz deutlich und weit spürbar. Mit Unterstützung der Medien rief ... -
Modellierung der Felssturzgefährdung am Mittelrhein- und Moseltal
Hagge-Kubat, Teemu; Süßer, Philip; Enzmann, Frieder; Wehinger, Ansgar (Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 49. 2021)
Das Mittelrhein- und das Moseltal sind in den letzten Jahren häufig von Steinschlägen und Felsstürzen betroffen gewesen. Durch die geomorphologische Grundsituation sowie die dichte Verkehrsinfrastruktur innerhalb der ... -
Querterrassierungen im Steillagenweinbau von Rheinland-Pfalz - ingenieurgeologische Grundsätze und Erfahrungen
Wehinger, Ansgar; Schroeder, Uwe (Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 36. 2008)In Rheinland-Pfalz gibt es seit einigen Jahren den Trend in steilen Weinbergshängen Querterrassen anzuordnen. Die parallel zu den Höhenlinien verlaufenden Terrassen sind leichter zu bewirtschaften. Für die Querterrassierung ... -
Simulation von Abfluss und Sedimenttransport bei Starkregenereignissen im Oberen Mittelrheintal
Hagge-Kubat, Teemu; Wehinger, Ansgar; Enzmann, Frieder(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 48. 2020)
Das Obere Mittelrheintal ist in den vergangenen Jahren mehrfach von Murgängen in Folge von Starkregenereignissen betroffen gewesen. Dadurch ereigneten sich immer wieder Zugunfälle mit weitreichenden Schäden. Es besteht ...