Periodicals and Journals
Now showing items 1-5 of 5
-
Das lithostratigraphische Profil der Forschungsbohrung „Münsterappel 1"
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 23. 1994)Die 250 m tiefe Forschungsbohrung „Münsterappel 1" wurde 1992 niedergebraeht, um ein detailliertes Profil des unteren Rotliegend im östlichen Saar-Nahe- Becken zu erhalten. Die vollständig gekernte Bohrung durchteufte ... -
Die zeitliche Entwicklung der Grundwasserbeschaffenheit in den verschiedenen Grundwasserleitern des Rheintales zwischen Worms und Ludwigshafen
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 23. 1994)Die hydrochemische Zusammensetzung in den verschiedenen Grandwasserleitern des nördlichen Oberrheingrabens verändert sich sowohl kurz- als auch langfristig. Anhand monatlicher Beprobungen kann nachgewiesen werden, daß ... -
Geochemische Untersuchung des Oos-Plattenkalks (Oberdevon, Büdesheimer Mulde, Eifel)
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 23. 1994)Zwanzig oberdevonische Kalksteinproben aus der Eifeler Kalkmuldenzone (Oos-Plattenkalk) wurden geochemisch untersucht. Das Ziel der Untersuchungen war, Hinweise auf die Ablagerungsbedingungen der Kalke zu erhalten. Die ... -
Geologische Vorgaben zur Gewinnung und zur Optimierung der Gesteinsausnutzung im Dachschieferbergbau
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 23. 1994)Der Ausbringungsgrad (= Anteil der Fertigware an der bei Gewinnung und Fertigung bewegten Masse) stellt ein ökonomisches Schlüsselproblem im Dachschiefer- Bergbau dar. Im Schieferbergwerk Katzenberg bei Mayen (Rheinisches ... -
Vulkaniklastika und Siliziklastika des basalen Oberrotliegend im Saar-Nahe-Becken (SW-Deutschland) - Terminologie und Ablagerungsprozesse
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 23. 1994)Die in vorliegender Arbeit untersuchten Pyroklastika und ihre siliziklastischen Begleitsedimente repräsentieren neben basaltisch/andesitischen Laven die basalen Ablagerungen des vulkanischen Rotliegend (Oberrotliegend) ...