Periodicals and Journals
Now showing items 1-5 of 5
-
Der Obere Niedermendiger Basaltstrom - Lagerstätte und Bergbau
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 32. 2004)In Niedermendig / Osteifel (Rheinland-Pfalz/Bundesrepublik Deutschland) ist vor etwa 200000 Jahren ein basaltischer Lavastrom ausgeflossen. Nach den chemisch-petrographischen Analysen handelt es sich um einen Tephrit. Der ... -
Mikropaläontologische und lithologische Abgrenzungskriterien zwischen Oberem Rupelton [= Rosenberg-Subformation] und „Schleichsand” [= Stadecken-Formation] im Rupelium (Tertiär) des Mainzer Beckens
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 32. 2004)An zwei Kernbohrungen wurden der Sandgehalt und die Mikrofauna von Sedimenten im Übergangsbereich Oberer Rupelton [= Rosenberg-Subformation]/ Schleichsand“ [= Stadecken-Formation] untersucht. Als Abgrenzungskriterium zwischen ... -
Steine und Steinbruch : ein Buch mit sieben Siegeln - Ergebnisse einer Schülerbefragung und Schlussfolgerungen
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 32. 2004)Das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz hatin den letzten Jahren seine Aktivitäten auf dem Sektor Offentlichkeitsarbeit erheblich verstärkt. Um entsprechende Vorhaben zielgruppengerecht planen zu können, ... -
Wirbeltierreste in der ardennischen Unterkeuper-Randfazies - das Bonebed von Irsch (nördlich Bitburg/Südeifel)
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 32. 2004)Das hier erstmals beschriebene Bonebed von Irsch entstammt der Basislage einer Sandsteinbank im obersten Grenzdolomit (ku2G). Es weist sowohl marine als auch terrestrische Faunenelemente auf. Die organischen Reste sind ... -
Zu Pumpversuchen in Tiefbrunnen - eine idealisierte Betrachtung für den Buntsandstein der Pfälzer Mulde
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 32. 2004)Der Buntsandstein der Pfälzer Mulde stellt einen der bedeutenden Trinkwassergewinnungsräume in Rheinland-Pfalz dar. Das Grundwasser wurde in den letzten Jahrzehnten in zunehmend größeren Tiefen erschlossen. Die ...