Periodicals and Journals
Now showing items 1-6 of 6
-
Die wirtschaftliche Lage der Naturwerksteinindustrie in Deutschland
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 36. 2008)Deutschland besitzt bedeutende Naturwerksteinvorkommen, die sich auf die Mittelgebirgsräume konzentrieren. Es sind aktuell ca. 150 Sorten verfügbar. Die einheimische Produktion an Fertigfabrikaten betrug im Jahr 2006 ca. ... -
Eine interessante Homalonoten-Gesellschaft aus dem Unterems (Unterdevon) des westlichen Hintertaunus
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 36. 2008)Nahe der Ortschaft Hainau (Taunus; Rhein-Lahn-Kreis) konnte eine umfangreiche fossile Fauna aus dem Unterems (Unterdevon) aufgesammelt werden. Diese lieferte unter anderem zahlreiche Reste der homalonoten Trilobiten ... -
Erfahrungen im Landesamt für Geologie und Bergbau bei der Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität von Festgesteinen als Datengrundlage für die Nutzung von geothermischer Energie
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 36. 2008)Die verstärkte Nutzung geothermischer Energie ist ein wichtiger Bestandteil der zukünftigen weltweiten Energiepolitik. Aus diesem Grund steigt auch der Bedarf an Grundlagendaten zur Abschätzung der thermischen Eigenschaften ... -
Miosporen aus der Typuslokalität des Ems (Hohenrhein-Formation, Moselmulde) im Rheinischen Schiefergebirge
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 36. 2008)Aus der Holostratotypus-Lokalität des Ems bei Koblenz (Rheinisches Schiefergebirge, Unterdevon, Hohenrhein-Formation) gegenüber der ehemaligen Hohenrheiner Hütte, wird eine reiche Miosporenassoziation beschrieben. Die ... -
Querterrassierungen im Steillagenweinbau von Rheinland-Pfalz - ingenieurgeologische Grundsätze und Erfahrungen
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 36. 2008)In Rheinland-Pfalz gibt es seit einigen Jahren den Trend in steilen Weinbergshängen Querterrassen anzuordnen. Die parallel zu den Höhenlinien verlaufenden Terrassen sind leichter zu bewirtschaften. Für die Querterrassierung ... -
Schertektonik im triassischen Deckgebirge der nordwestlichen Trierer Bucht - Teil I
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 36. 2008)Das bisher gültige Strukturmodell des mesozoischen Deckgebirges der Trierer Bucht (Südeifel) hat über viele Jahre hinweg tragfähige Ergebnisse geliefert. Es war generell Dehnungstektonik angenommen worden; bislang sind ...