Periodicals and Journals
Now showing items 1-4 of 4
-
Die Hydrogeologie der ehemaligen Braunkohlegrube Alexandria im Westerwaldrevier, Rheinisches Schiefergebirge
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 47. 2019)Im Zusammenhang mit der Debatte um klimawirksame Gase ist in Deutschland der Ausstieg aus dem Steinkohleabbau beschlossen und vollzogen sowie aus dem Braunkohleabbau geplant. Diskussionen bestehen hinsichtlich des ... -
Die Trilobiten Cyphaspis konstantini n. sp. (Aulacopleuridae) und Koneprusia chimaera n. sp. (Odontopleuridae) aus dem basalen Rupbach-Schiefer (Ober-Emsium; Rhenoherzynikum)
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 47. 2019)Mit Cyphaspis konstantini n. sp. und Koneprusia chimaera n. sp. werden zwei neue Trilobitenarten aus der „Riesen“-Bank des basalen Rupbach-Schiefers der Fundlokalität „Heckelmann Mühle“ beschrieben. Cyphaspis konstantini ... -
„Geröll-Geoden“ – Dolostein-Hohlgerölle in Rotliegend-Konglomeraten des Saar-Nahe-Beckens (Meisenheim- und Wadern-Formation, Unterperm; SW-Deutschland
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 47. 2019)Aus Konglomeraten des Rotliegend (Unterperm) des Saar-Nahe-Beckens werden Funde hohler, mit Kristallen ausgekleideter Dolostein-Gerölle vorgestellt. Deren Genese wird neu interpretiert und in das regionale paragenetische ... -
Marine Signale im höheren Buntsandstein der Trier-Luxemburger Bucht? - Teil III: Die Rolle der Tektonik als Steuerungsfaktor der regionalen Sedimentation
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 47. 2019)Auf der Grundlage der in den vorhergehenden Teilen I und II dieser Publikation dargelegten Fazies- und Mächtigkeitsbefunde wird nun die tektonisch kontrollierte Beckenentwicklung des Trier-Luxemburgischen Buntsandsteins ...