Browsing Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen by Subject "Bergbau"
Now showing items 1-5 of 5
-
Der Obere Niedermendiger Basaltstrom - Lagerstätte und Bergbau
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 32. 2004)In Niedermendig / Osteifel (Rheinland-Pfalz/Bundesrepublik Deutschland) ist vor etwa 200000 Jahren ein basaltischer Lavastrom ausgeflossen. Nach den chemisch-petrographischen Analysen handelt es sich um einen Tephrit. Der ... -
Der Rhyolith vom Königsberg in der Pfalz - Vererzungen und historischer Bergbau, Untersuchung des mineralischen Rohstoffs Rhyolith, Prüfung der Gewinnungsmöglichkeiten
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 33. 2005)Der Königsberg westlich von Wolfstein in der Pfalz wird von einem rhyolithischen Lakkolith aufgebaut. Die im Rhyolith auftretenden Erzgänge waren insbesondere vom achtzehnten bis zwanzigsten Jahrhundert wiederholt Ziel ... -
Die wirtschaftliche Lage der Naturwerksteinindustrie in Deutschland
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 36. 2008)Deutschland besitzt bedeutende Naturwerksteinvorkommen, die sich auf die Mittelgebirgsräume konzentrieren. Es sind aktuell ca. 150 Sorten verfügbar. Die einheimische Produktion an Fertigfabrikaten betrug im Jahr 2006 ca. ... -
Hydrogeologie und Wasserwirtschaft der Grubenwässer des ehemaligen Buntmetallerzbergbaus im Hunsrück, Rheinisches Schiefergebirge
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 48. 2020)Im Hunsrück (Rheinisches Schiefergebirge) ging ein intensiver Erzbergbau um. Die Erzvorkommen waren jedoch überwiegend nur von mittlerer bis geringer Bedeutung und wurden dementsprechend meist in Bergwerken geringer Größe ... -
Hydrogeologie von Grubenwässern des ehemaligen Steinkohlenbergbaus in Rheinland-Pfalz
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 49. 2021)Die oberkarbonischen Steinkohlenlagerstätten des Westfaliums und Stefaniums im Saarland reichen bis nach Rheinland-Pfalz. Dort sind jedoch nur noch Kohlenvorkommen des obersten Oberkarbons (Breitenbach-Formation) ...