Browsing Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen by Subject "Buntsandstein"
Now showing items 1-20 of 21
-
Buntsandstein des östlichen Bitburger Beckens aus Kernbohrungen bei Spangdahlem (Südeifel)
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 35. 2007)Drei Kernbohrungen vom amerikanischen Militär-Flughafen Spangdahlem wurden untersucht. Sie erschließen den wenig bekannten Buntsandstein im Nordostteil der Trierer Bucht. Genormte Farbangaben, Gerölldaten und eine ... -
Das Buntsandsteinprofil bei Landstuhl und seine Gliederung in Grundwasserstockwerke
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 22. 1993)Die Abfolge des Buntsandsteins bei Landstuhl im nördlichen Teil der Pfälzer Mulde wird kurz beschrieben. Die Gliederung des Profils in Grundwasserstockwerke wird vorgestellt. -
Der Buntsandstein der Mechernicher Trias-Senke
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 24. 1995)Auf der Grundlage eines Referenzprofils wird die lithostratigraphische Gliederung des Buntsandstein der Nordeifel vorgestellt und Kriterien der Grenzziehung zwischen Mittlerem und Oberem Buntsandstein werden erörtert. ... -
Der paläogeographische Nord-Anschluss des marin beeinflussten höheren Buntsandsteins der Trier-Luxemburger Bucht
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 49. 2021)Die Geologie der mittleren Eifeler Nord-Süd-Zone und der Mechernicher Trias-Senke mit ihren tektonischen Rahmenbedingungen, ihrer regionalen Buntsandstein-Stratigraphie und -Faziesverteilung wird dargestellt. Zum Vergleich ... -
Der Teufelstisch bei Hinterweidenthal - ein Beitrag zu seiner Geologie, Morphologie, Verwitterung und Standsicherheit
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 16. 1987)Ausgangspunkt der Untersuchungen war die Erfordernis, die Standsicherheitsverhältnisse des Naturdenkmals Teufelstisch im Hinblick auf die Gefährdung seiner Besucher zu überprüfen. Für diese Beurteilung war es notwendig, ... -
Ergebnisse von Durchlässigkeitsuntersuchungen an permotriassischen Gesteinen der Pfälzer Mulde
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 35. 2007)An Bohrkernen aus dem Zechstein und Unteren Buntsandstein des Nordrandes der Pfälzer Mulde wurden in Triaxialzellen Versuche zur Bestimmung der vertikalen hydraulischen Leitfähigkeiten durchgeführt. Die Versuche dienten ... -
Felssicherungsarbeiten an der Burgruine Drachenfels (Südpfalz)
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 22. 1993)Aus dem Aufsatzfelsen der Burgruine Drachenfels (Südpfalz) drohte ein ca. 36,5 m3 großer Felsblock abzustürzen. Begleitet durch fortwährende Kontrolle der Felsbewegungen mittels Distanzmessungen, wurde die Felspartie ... -
Geologische Profile (Oberrotliegendes bis Unterer Keuper, Quartär) und ingenieurgeologische Aspekte zu Autobahnteilstücken in der Umgebung von Trier und Bitburg
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 13. 1984)In einigen Teilen der Bitburger Triasmulde konnten die Abfolge und die Lagerung der Schichten bei Baugrunduntersuchungen im Bereich der Nordumgehung von Trier zwischen Kyll- und Sauertal und nördlich von Bitburg näher ... -
Geologischer Aufbau und Grundwasserfließvorgänge im Nordwestteil der Pfälzer Triasmulde (Sickinger Höhe und Westpfälzische Moorniederung im Bereich der TK 25, Blatt 6610 Homburg) - Teil 1: Geologischer Aufbau und stratigraphische Stellung der Grundwasserleiter
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 30. 2001)In der Umgebung von Homburg/Saar werden die Tektonik und die Schichtenfolge des Buntsandstein der Nordwestflanke der Pfälzer Mulde beschrieben. Aufgrund der Auswertung aller bekannten Brunnenbohrungen und einer ... -
Konglomeratischer „Oberer“ Buntsandstein in den Forschungsbohrungen Roth/Our und Körperich (Südeifel) - stratigraphische Neubewertung und geologisches Umfeld
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 34. 2006)Die Konglomeratische Serie, das regionale Äquivalent der Solling- Folge (s6), greift in der westlichen Südeifel erosionsdiskordant auf den devonischen Sockel über. In dieser Beckenausweitung nach Westen zeigt sich eine ... -
Kugelfelsen und Röhrenhöhlen als besondere Phänomene des Pfälzer Buntsandsteins
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 44. 2016)Die Kugelbildungen in der pfälzischen Oberen Felszone („Kugelfelshorizont") und die Röhrenhöhlen stehen beide in einem genetischen Zusammenhang mit der linksrheinischen Randlage des saar-pfälzischen Buntsandsteins. Dort ... -
Marine Signale im höheren Buntsandstein der Trier-Luxemburger Bucht? - Teil IV: Sequenzstratigraphische Gesamtausdeutung
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 48. 2020)Im linksrheinischen Mittleren und Oberen Buntsandstein werden Hoch- und Tiefstände des Baselevels rekonstruiert. Die jeweiligen Steuerungsfaktoren waren Meeresspiegel- Schwankungen und – vor allem – Tektonik, bei recht ... -
Marine Signale im höheren Buntsandstein der Trier-Luxemburger Bucht? - Teil II: Die regionalen Fazies- und Mächtigkeitsmuster im Trier-Luxemburgischen Randbecken
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 46. 2018)Das zeitlich wechselnde, regional variierende Ablagerungsgeschehen wird entschlüsselt. Dafür ausgewertet wurde der in der publizierten Literatur, in unveröffentlichten Bearbeitungen und in Bohrarchiven verfügbare ... -
Marine Signale im höheren Buntsandstein der Trier-Luxemburger Bucht? - Teil I: Auffällige Horizonte und besondere Faziesmerkmale
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 45. 2017)Gemeinhin gilt der Trier-Luxemburger Buntsandstein als fluviatile Randfazies am Sammelbecken im NNE. Ergänzend dazu wird hier eine zeitweilige marin-lagunäre oder sogar tidale Beeinflusssung geprüft und diskutiert. ... -
Marine Signale im höheren Buntsandstein der Trier-Luxemburger Bucht? - Teil III: Die Rolle der Tektonik als Steuerungsfaktor der regionalen Sedimentation
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 47. 2019)Auf der Grundlage der in den vorhergehenden Teilen I und II dieser Publikation dargelegten Fazies- und Mächtigkeitsbefunde wird nun die tektonisch kontrollierte Beckenentwicklung des Trier-Luxemburgischen Buntsandsteins ... -
Mittlere Gebirgsdurchlässigkeiten der hydrogeologischen Einheiten im Großraum Grünstadt, Rheinland-Pfalz
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 41. 2013)Veränderungen der Grundwasserverhältnisse im Großraum Grünstadt sind der Auslöser für aktuelle hydrogeologische Untersuchungen der oberen Wasserbehörde. in diesem zusammenhang wurden auf der Basis von Altdaten aus dem ... -
Rehbergschichten
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 09. 1980)Die Rehbergschichten treten im linksrheinischen Buntsandstein zwischen Trifels- und Karlstalschichten auf. Es ist ein Wechsel von Felsbänken und Dünnschichten, wobei die Felsbänke die petrographischen Merkmale der ... -
Versickerung von Niederschlägen in Deckschichten und im Gebirge des pfälzischen Buntsandsteingebietes
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 01. 1972)Durch Beobachtungen und Versuche wurde die Versickerung von Niederschlägen und die Grundwassererneuerung im Buntsandsteingebiet der Pfalz erkundet. Es zeigte sich, daß innerhalb vieler Gebiete im Hauptbuntsandstein ... -
Zu Pumpversuchen in Tiefbrunnen - eine idealisierte Betrachtung für den Buntsandstein der Pfälzer Mulde
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 32. 2004)Der Buntsandstein der Pfälzer Mulde stellt einen der bedeutenden Trinkwassergewinnungsräume in Rheinland-Pfalz dar. Das Grundwasser wurde in den letzten Jahrzehnten in zunehmend größeren Tiefen erschlossen. Die ... -
Zur Entwicklung der Grundwasserverhältnisse im Großraum Grünstadt, Rheinland-Pfalz
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 41. 2013)Das Grundwasserleitersystem des Buntsandsteins, mit Mächtigkeiten in der Größenordnung bis etwa 300 m, ist für die Trinkwasserversorgung im Großraum Grünstadt von erheblicher wasserwirtschaftlicher Bedeutung. Eine ...