Browsing Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen by Subject "Ingenieurgeologie"
Now showing items 1-6 of 6
-
Entwicklung einer Gefährdungsmatrix für tragende Pfeiler der bergbaulichen Hohlräume in Mendig (Vordereifel)
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 41. 2013)Unter der Stadt Mendig in der Vordereifel (Rheinland-Pfalz) ist in einer Tiefe von lediglich etwa 15 bis 25 m ein ausgedehntes Hohlraumsystem vorhanden. Die Hohlräume entstanden vorwiegend im 19. Jahrhundert und in der ... -
Erstellen einer GIS-gestützten Gefahrenkarte für die oberflächennahen Hohlräume in Mendig (Vordereifel)
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 42. 2014)Unter der Stadt Mendig in der Vordereifel (Rheinland-Pfalz) ist in einer Tiefe von lediglich etwa 15 bis 25 m ein ausgedehntes Hohlraumsystem vorhanden. Die Hohlräume entstanden vorwiegend im 19. Jahrhundert und in der ... -
Felssicherungsarbeiten an der Bundesstraße B 9 zwischen Bingerbrück und Trechtingshausen
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 35. 2007)Infolge eines Schadensereignisses wurde in einem Hangabschnitt im Mittelrheintal oberhalb der Bundesstraße B 9 bei Trechtingshausen eine erhebliche Steinschlaggefahr festgestellt. Um den Verkehr möglichst wenig zu ... -
Geologische Profile (Oberrotliegendes bis Unterer Keuper, Quartär) und ingenieurgeologische Aspekte zu Autobahnteilstücken in der Umgebung von Trier und Bitburg
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 13. 1984)In einigen Teilen der Bitburger Triasmulde konnten die Abfolge und die Lagerung der Schichten bei Baugrunduntersuchungen im Bereich der Nordumgehung von Trier zwischen Kyll- und Sauertal und nördlich von Bitburg näher ... -
Luftbild- und Satellitenbildauswertungen als Hilfsmittel bei der ingenieurgeologischen Untersuchung von Rutschhängen
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 16. 1987)An zwei rheinland-pfälzischen Beispielen werden Möglichkeiten des Einsatzes der Luftbild- und Satellitenbildauswertung bei der ingenieurgeologischen Untersuchung von Rutschhängen dargestellt. Die Auswertung erfolgt in ... -
Querterrassierungen im Steillagenweinbau von Rheinland-Pfalz - ingenieurgeologische Grundsätze und Erfahrungen
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 36. 2008)In Rheinland-Pfalz gibt es seit einigen Jahren den Trend in steilen Weinbergshängen Querterrassen anzuordnen. Die parallel zu den Höhenlinien verlaufenden Terrassen sind leichter zu bewirtschaften. Für die Querterrassierung ...