Browsing Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen by Subject "Paläontologie"
Now showing items 1-6 of 6
-
Biometrische Untersuchungen zur Evolution von Theridomys und Blainvillimys (Rodentia, Theridomorpha) des europäischen Alttertiärs mit Hilfe grafischer Datenverarbeitung
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 21. 1992)1800 Backenzähne von Theridomys und Blainvillimys von sechs Lokalitäten der Unteren Süßwassermolasse und aus 21 Spaltenfüllungen der Fränkisch-Schwäbischen Alb sind untersucht worden. Das Alter der Faunen reicht vom ... -
Biometrische Untersuchungen zur Evolution von Theridomys und Blainvillimys (Rodentia, Theridomorpha) des europäischen Alttertiärs mit Hilfe graphischer Datenverarbeitung (Phylogenese, Stratigraphie, Funktionsmorphologie, Paläoökologie, Paläobiogeographie)
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 23. 1994)Die Analyse von Zähnen der Theridomyinae aus Süddeutschland der Gattungen Theridomys und Blainvillimys ergibt jeweils eine eigenständige, von Westeuropa unabhängige phylogenetische Linie. Für die Theridomys-Linie (MP ... -
Nonionoides n. gen. demens (Bık, 1964), eine bisher verkannte Foraminiferenart aus dem Aquitan des Mainzer Beckens
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 08. 1980)Investigations on the systematic position of the foraminifer generally refered to as Hastigerina demens known from the Aquitanian of the Mayence basin have shown, that a new classification has to be made. Based on the ... -
Osteologische Untersuchungen an Pseudosciuriden (Rodentia, Theridomorpha) des süddeutschen Alttertiärs
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 21. 1992)Die Arbeit stellt Untersuchungen des postcranialen Skeletts der vier Pseudosciuriden- Arten Pseudosciurus suevicus, Suevosciurus ehingensis, Suevosciurus fraasi und Suevosciurus dehmi aus süddeutschen Spaltenfüllungen ... -
Überblick über die Fauna des saarpfälzischen Rotliegenden (Unter-Perm)
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 05. 1976)Die Fauna der Rotliegend-Serien des Saar-Nahe-Gebietes wird in knapper Form mit den wesentlichsten Merkmalen beschrieben. Wegen des Fehlens moderner Bearbeitungen werden einige Gruppen (Bivalven, Insekten) nicht im ... -
Zur Feinstratigraphie, Mikropaläontologie und Paläoökologie der Corbicula-Schichten in Rheinhessen (Untermiozän, Mainzer Becken)
(Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen; 13. 1984)Auf der Basis von Mikrofaunen-Untersuchungen wurden die Corbicula- Schichten des Mainzer Beckens s. str. feinstratigraphisch-paläoökologisch bearbeitet. Die Untersuchungen stützten sich auf detaillierte Geländeprofile ...