Das Profil einer Pipeline-Trasse bei Odenbach und seine lithostratigraphischen Leithorizonte (Lauterecken-Formation, Unterperm; Saar-Nahe-Gebiet, SW-Deutschland)
Journal: Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, 200130: 91 - 104
Schindler, Thomas; Poschmann, Markus, 2001: Das Profil einer Pipeline-Trasse bei Odenbach und seine lithostratigraphischen Leithorizonte (Lauterecken-Formation, Unterperm; Saar-Nahe-Gebiet, SW-Deutschland). In: Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, Band 30: 91 - 104, DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-5541.
![]() |
Der Baugraben einer Treibstoff-Pipeline bei Odenbach erschloss kurzfristig
ein ca. 200 m mächtiges Profil, das große Teile der Lauterecken-Formation umfasst.
Ein neuer Leithorizont wird aufgestellt, drei weitere detailliert beschrieben. Die
Abfolge wird mit anderen Aufschlüssen bei Odenbach verglichen. Abstract: In 1998 the restoration of the Trans European NATO Pipeline (TENP) in
northern Palatinate (Southwest Germany) opened a two hundred meter long exposure
yielding big parts of the Lauterecken formation (Lower Permian). The lithology and
palaeontology of the outcrop is described, focusing arthropod and fish remains. A new
lake horizon called Roetherhof bed is erected. Together with the formerly known Odenbach
bed and Medard bed it is described in detail. The whole section is compared with
other localities in the vicinity of Odenbach.