Korrelation lithofazieller und bodenmechanischer Eigenschaften von Sedimenten des Küstenholozäns der südlichen Nordsee mit multivariaten statistischen Methoden
Lindner, Thomas
Berlin, Reimer
Sammelbandbeitrag, digitalisiert
Deutsch
Lindner, Thomas, 1980: Korrelation lithofazieller und bodenmechanischer Eigenschaften von Sedimenten des Küstenholozäns der südlichen Nordsee mit multivariaten statistischen Methoden. Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie; Band 31, 71 S., DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-5403.
![]() |
View/
|
Ausgehend von der Überlegung, daß sich unterschiedliche Faziesbedingungen nicht nur in sedimentologischen Merkmalen, sondern auch in ingenieurgeologischen Eigenschaften und damit im bodenmechanischen Verhalten widerspiegeln müssen, wird für die Sedimente des Küstenholozäns ein ingenieurgeologisches Ordnungsprinzip auf der Basis bodenmechanischer Kennziffern entwickelt.
Für drei Gebiete der südlichen Nordsee (Emden, Wilhelmshaven, Bremerhaven) wird bodenmechanisches Datenmaterial aus eigenen Untersuchungen und aus zahlreichen Baugrundgutachten in das gültige geologisch lithologische Ordnungsschema (BARCKHAUSEN et a l . 1977) eingepaßt und dann auf seine ingenieurgeologische Gruppenstruktur hin untersucht. Von insgesamt 1200 lithofaziell zugeordneten Proben aus dem Untersuchungsschwerpunkt Emden-Krummhörn und den Vergleichsgebieten Wilhelmshaven-Voslapp und Bremerhaven liegen Daten über Korngrößenverteilung, Glühverlust, Porenziffer, Wassergehalt, Wichte, Konsistenzgrenzen, Aktivität, Kohäsion, Reibungswinkel, c -Festigkeit und Steifemoduln von vier Laststufen vor, die mit multivariaten statistischen Methoden gruppiert und korreliert werden…