GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Zur Geochemie von Migmatiten

am Beispiel von Gesteinen des Schwarzwaldes

Schneider, Gerwulf
Büsch, Wilhelm
1980
Berlin: Reimer
Sammelbandbeitrag, digitalisiert
Deutsch
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-5405
Schneider, Gerwulf; Büsch, Wilhelm, 1980: Zur Geochemie von Migmatiten - am Beispiel von Gesteinen des Schwarzwaldes. Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie; Band 33, 82 S., DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-5405.
 
Thumbnail
View/Open
BGA-A-033.pdf (172.0Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Anatektische Schmelzen haben bei der Entstehung granitischer bis dioritischer Magmen in der Erdkruste eine entscheidende Bedeutung. Die große Tiefe und breite Ausdehnung, in der sich sialische Granitisations-Prozesse vollziehen, bedingen aber auch die Seltenheit ihres Aufschlusses an der Erdoberfläche. An Stelle dieser Übergänge metamorph -> magmatisch in situ (ERDMANNSDÖRFFER, 1948) wurden daher stets die wesentlich kleinräumigeren Erscheinungen in Migmatiten untersucht. Man ging dabei von der Voraussetzung aus, daß diese als "Modell Systeme" anzusehen sind (MEHNERT, 1968/71). Die meisten geochemischen Untersuchungen zu diesem Thema berücksichtigten bisher nur die Hauptelemente. Angaben über Spurenelement-Konzentrationen basieren meist nur auf wenigen Einzelanalysen. Als Grundlage der hier vorgelegten Zusammenfassung geochemischer Daten zur Migmatitgenese dienten im wesentlichen die petrologischen Untersuchungen anatektischer Gesteine von MEHNERT und von BÜSCH (Zitate im Text). Diese Basis wurde durch Hinzunahme von neueren Literaturdaten erweitert. Die Analyse einer möglichst großen Anzahl von Einzelproben von Gneisen, Leukosomen und Melanosomen auf Haupt-, Neben- und Spurenelemente und die Berücksichtigung der Auswirkungen der Streuungen erbrachte neue Erkenntnisse…
Statistik:
View Statistics
Collection
  • Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie [40]
Subjects:
Geochemie
Migmatit
Schwarzwald
Migmatite {Petrologie}
Oberrheinische Massen {Geologie}
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan