Litho- und Biofazies der Breitenbach-Formation im Windpark Bedesbach/Pfalz (Steinkohlen-Gruppe, Oberkarbon; Saar-Nahe-Becken, SW-Deutschland)
Journal: Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, 202048: 185 - 224
Schindler, Thomas; Glienke, Sabine; Poschmann, Markus; Emrich, Ortwin; Voigt, Sebastian, 2020: Litho- und Biofazies der Breitenbach-Formation im Windpark Bedesbach/Pfalz (Steinkohlen-Gruppe, Oberkarbon; Saar-Nahe-Becken, SW-Deutschland). In: Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, Band 48: 185 - 224, DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-5658.
![]() |
View/
|
Der intensivierte Bau von Windrädern ermöglicht seit wenigen Jahren neue Einblicke
in den Untergrund von Wald- und Ackerfluren der Mittelgebirge. In der Westpfalz entstanden
2017 bis 2019 umfangreiche Aufschlüsse bei der Erschließung des Windparks Bedesbach.
Dabei wurden überwiegend Sedimente der Breitenbach-Formation des Oberkarbon angetroffen.
Bedingt durch zahlreiche Störungen und wechselndes Einfallen der tektonischen Schollen
konnte kein durchgehendes Profil aufgenommen, aber eine Kompilation von längeren Teilprofilen
konstruiert werden. Zusammen mit etlichen Fossilfundpunkten ermöglicht das die Rekonstruktion
einer von Rinnen durchzogenen Flusslandschaft mit kleinen Seen und Sümpfen. Von
Zeit zu Zeit verursachte hoher Grundwasserspiegel eine länger anhaltende Flutung der Flussebene
mit Entwicklung von mäßig tiefen Seen. Zeitweise wurden die Paläoökosysteme durch
Eintrag von Aschen eines beckenexternen Vulkanismus gestört. Abstract: Since a few years, the intensified construction of wind turbines allows new insight into
the subsurface of forested and agriculturally farmed land of German low mountain ranges. In
the Western Palatinate, extensive outcrops emerged in 2017 to 2019 during development of the
Bedesbach wind farm. The majority of outcrops expose sediments of the Upper Carboniferous
Breitenbach Formation. Due to faults and highly variable dip of strata in the numerous tectonic
blocs of the area, a continuous section could not be recorded at one place but could be compiled
from partially overlapping shorter sections at different places. Together with a number of
fossil sites, this enables the reconstruction of an ancient river landscape with low-energy fluvial
channels, extended floodplains, ponds and swamps. Sometimes, high groundwater level caused
prolonged flooding of the fluvial plain with the development of moderately deep lakes. From
time to time, the paleoecosystem was disturbed by ash falls from basin-external volcanism.