Browsing TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde by Issue Date
Now showing items 21-40 of 429
-
Sphagnumfarm Barver: Planung und Einrichtung einer Torfmooskultur auf Hochmoorgrünland – erste Erfahrungen
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 51; 2021)Der Torfeinsatz in den Erden und Substraten des Gartenbaus ist mit CO2-Emissionen verbunden und eine Reduzierung durch den Ersatz mit nachwachsenden Rohstoffen daher spätestens seit der Klimaübereinkunft Paris 2015 eine ... -
Effects of water management on peatland water table and peatland subsidence
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 51; 2021)Drained peatlands are hotspots for carbon dioxide (CO2) and nitrous oxide (N2O) emissions. In Niedersachsen, 69 % of the peatland area is used for agriculture and is responsible for 11 % of the annual CO2 and N2O emissions. ... -
Zu Verbreitung und Standort von Scheuchzeria palustris L. (Blasenbinse) in Nordostdeutschland
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 51; 2021)Die Untersuchungen zu Verbreitung und Standort der Blasenbinse (Scheuchzeria palustris) in Nordostdeutschland werden vorgestellt. In den Jahren 2000 bis 2005 sowie 2020 wurden 29 Moore (27 in Mecklenburg-Vorpommern, 2 in ... -
80 Jahre Michael Succow – ein Leben für den Natur- und Moorschutz: Interview mit vier seiner Schülerinnen und Weggefährtinnen
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 51; 2021)Laudatio anlässlich Michael Succows achtzigstem Lebensjahr. -
„Moor muss nass“ – die Botschaft des Hans Joosten
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 51; 2021)Laudatio anlässlich der Verleihung des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) an Hans Joosten. -
Der Bayerische „Runde Tisch Moore“ - Blick auf zehn Jahre einer ressortübergreifend und interdisziplinär zusammengesetzten Arbeitsgruppe – Ein Impuls der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V. und des Bayerischen Landesamtes für Umwelt
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Wie es zur Auflage der „Moor- und Torfkunde“ von Karlhans Göttlich (Hrsg.) kam
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Die IPS/DGMT Convention vom 13. bis 15. Mai 2019 in Bremen - ein Rückblick (und etwas mehr)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Der Arbeitskreis Moornutzung-Landespflege im historischen Zusammenhang von Moornutzung und Moorschutz in Niedersachsen
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Moor und Torf in der bodenkundlichen Kartieranleitung - die Arbeitsgruppe der DGMT und der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Ins Moor verbannt - oder wie ich zur DGMT kam
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Die Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V. - Anmerkungen
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Das Seminar zu Moor und Torf in Zeven
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Auf der Suche nach der Ursache für die Weißblättrigkeit - eine gemeinsame Initiative von verschiedenen DGMT-Sektionen, Erdenherstellern und Forschungsinstituten
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Erinnerungen an die „SCHNEIDER-Stunden“
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Anmerkungen zur Vorbereitung und Durchführung des 10. Internationalen Torf-Kongresses der IPS - 27. Mai bis 02. Juni 1996 in Bremen
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Der Weg zu einer gemeinsamen DGMT im Zuge der deutsch-deutschen Wiedervereinigung
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Torfbestimmungskurse im Ahlenmoor / Niedersachsen
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Von der Gründung des „Arbeitskreis Torfwirtschaft“ beim Bundesministerium für Wirtschaft 1951 bis zur Gründung der DGMT 1970 - ein Rückblick
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Internationales Moorsymposium 1987 in Eberswalde / DDR - Persönliche Erinnerungen eines Ostreisenden
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020)