Periodicals and Journals
Now showing items 1-8 of 8
-
Abtorfungsverfahren und Wiedervernäßbarkeit
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 23; 1993)Die wichtigsten Torfabbauverfahren werden im Hinblick auf eine geplante Wiedervernässung bewertet. Die Sicherung der Bunkerde ist hierbei von großer Bedeutung; das kann heute bei jedem Verfahren technisch sichergestellt ... -
Das Große Göldenitzer Moor bei Rostock - Nutzungs- und Vegetationswandel der letzten 200 Jahre - Teil II: Die industrielle Phase intensiver Nutzung (1950 – 1992)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 23; 1993)Auf der Grundlage von Luftbildern sowie Kartierungen der Vegetation, der Oberflächenformen, der anstehenden Resttorfe und der Hydrologie werden die Auswirkungen der intensiven bergbaulichen Nutzung des Göldenitzer Moores ... -
Forderungen des Naturschutzes an den künftigen Abbau von Torf
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 23; 1993)Die Niedersächsische Landesregierung hat in ihrer Koalitionsvereinbarung (SPD/Grüne) vom 12.06.1990 den Moorschutz besonders verankert. Ein weiterer Torfabbau soll nicht mehr möglich sein, bestehende Abbauvorhaben sollen ... -
HANS SCHREIBER in memoriam - (1854 — 1936)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 23; 1993)Es wird über den Moorforscher HANS SCHREIBER berichtet, der 1899 im Erzgebirge/Böhmen die Moorkulturstation Sebastiansberg gründete, die bis 1945 bestanden hat. HANS SCHREIBER war Initiator für den Deutsch-österreichischen. ... -
Möglichkeiten für die Wiedervernässung von Hochmooren in Abhängigkeit von der Torfmächtigkeit
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 23; 1993)Zur Regeneration von Hochmooren durch Wiedervernässung werden geringe Wasserstandsschwankungen gefordert. Von großer Bedeutung ist die Schaffung einer hohen Wasserspeicherung nahe der Geländeoberfläche (z.B. mittels ... -
Qualitätsanforderungen des Erwerbsgartenbaues an Kultursubstrate - Einfluß der Gewinnungsverfahren auf die Eigenschaften der Torfe
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 23; 1993)Der Erwerbsgärtner verlangt heute Substrate mit hoher Kultursicherheit. Dabei müssen die Kultursubstrate unter allen Anbaubedingungen zum Erfolg führen. Der Hochmoortorf erfüllt als Substratgrundlage diese Bedingungen in ... -
Renaturierung von bewaldeten Mooren im Oberbayerischen Staatswald
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 23; 1993)Am Beispiel des rund 500 ha großen "Schönramer Filzes" im Forstamt Traunstein (Oberbayern) wird der Pflege- und Renaturierungsplan der Oberforstdirektion München für ein bewaldetes Moor vorgestellt. Es wird aufgezeigt, daß ... -
Vorgaben und Maßnahmen zur umweltverträglichen Torfgewinnung
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 23; 1993)Für die Torfgewinnung - wie für die Gewinnung von oberflächennahen Rohstoffen überhaupt - gibt es in den Landesnaturschutzgesetzen konkrete Genehmigungsvoraussetzungen und die generelle Vorgabe, daß ein Bodenabbau nur ...