Periodicals and Journals
Now showing items 1-13 of 13
-
3D-Landschaftsmodellierung und Umweltrekonstruktion
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 42; 2012)Abstract: In accordance with archaeological investigations conducted after the discovery of an Iron Age bog body, a 3D-landscape model of the Grosse Moor near Uchte (Lower Saxony, Germany) was developed. It shows the ... -
Bericht über den 14. Internationalen Torfkongress (Peatlands in Balance) vom 3. - 8. Juni 2012 in Stockholm
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 42; 2012)Die folgende Zusammenfassung skizziert die wesentlichen Inhalte der Beiträge und Diskussionen des 14. Internationalen Torfkongresses „Peatlands in Balance“. Die im Stockholmer Kongresszentrum durchgeführte einwöchige ... -
Bericht über die Sektionstagung der DGMT (Sektionen I und V) „Moore in ihren Einzugsgebieten“ im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin am Werbellinsee, 6. - 9. September 2012
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 42; 2012)Unter dem Titel „Moore in ihren Einzugsgebieten“ fand vom 06.09. bis zum 08.09.2012 die DGMT-Tagung der Sektionen I und V statt. Tagungsort war die Europäische Jugenderholungs- und Begegnungsstätte (EJB), welche direkt am ... -
Bericht zur Tagung „Wiedervernässung von Hochmooren – Ein Erfolgsmodell?“
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 42; 2012)Die Tagung wurde am 27. und 28. Juni 2012 im Camp Reinsehlen bei Schneverdingen gemeinsam von der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) und der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde (DGMT) ausgerichtet. ... -
Die Bedeutung von Birken im Hochmoor
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 42; 2012)Abstract: Within the framework of projects of renaturation in many raised bogs in Schleswig-Holstein birches have been cut and pulled out, but with varying success. Several studies and observations of many years result ... -
Die Moorbrandkultur und der Buchweizenanbau als eine frühe Form der landwirtschaftlichen Hochmoornutzung in Nordwestdeutschland
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 42; 2012)Abstract: The development of the bog burning for food production on the raised bogs of Europe will be described using the example of buckwheat cultivation. The cultivation of buckwheat together with the bog burning on ... -
Die Torfindustrie in Niedersachsen – Ergebnisse einer Umfrage zur Zukunft der Torfgewinnung in Niedersachsen
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 42; 2012)Abstract: A survey of the Association of Peat Extraction Companies in Niedersachsen (BTH in IVG) was conducted in December 2011 and January 2012 to gain an in-depth picture of the resource situation. The results of the ... -
Einfluss einer potenziellen Flachabtorfung auf den Nitratrückhalt und die Phosphorfreisetzung in wiedervernässten Niedermooren – dargestellt am Beispiel des Kleinen Landgrabentals (Mecklenburg-Vorpommern)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 42; 2012)Abstract: Hydrological conditions at the Kleiner Landgraben Valley (Neubrandenburg, NE Germany) were planned to be modified as a part of the Mecklenburg-Vorpommern peatland conservation program. Before restoring hydrological ... -
Klimaprogramm Bayern 2020 – Moore (2009 – 2011) in Oberbayern
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 42; 2012)Abstract: To counteract climate change, the Government of Bavaria adopted the special funding programme “Climate Programme Bavaria 2020” in 2007. Funding of Euro 350 million was set aside for this programme for the period ... -
Moorschutzprogramm Schleswig-Holstein
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 42; 2012)Abstract: The program for protection of peatland in Schleswig-Holstein with an area of 192.000 ha includes all peatsoils of raised bogs and fens and all biotopes and grassland on peat. Aiming to develop biodiversity as ... -
Studie zur Situation des Torfabbaus im Baltikum
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 42; 2012)Abstract: The Industrieverband Garten (IVG) e.V., Ratingen (Gardening Industry Association), engaged the engineering company Hofer & Pautz GbR, Altenberge, to prepare a study on the situation of the Baltic peat industry. ... -
Übertrag von Energie und Leistung fahrender Lasten auf Torfböden
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 42; 2012)Abstract: It is shown, how energy and power of standing and moving load on peat soil are transferred and calculated. -
Veröffentlichungen aus dem deutschen Sprachraum zum Thema „Moor und Torf“ aus dem Jahre 2011 und 2012 mit Nachträgen für frühere Jahre.
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 42; 2012)Die vorliegende Zusammenstellung der Veröffentlichungen auf dem Gebiet „Moor und Torf“ umfasst 193 Titel.