Periodicals and Journals
Now showing items 1-9 of 9
-
Bericht über Sektionstagung und Exkursion zum Thema Renaturierung von kalk- und basenreichen Niedermooren (23. bis 25.05.2014 in Blossin, Brandenburg)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 44; 2014)Vom 23. - 25. Mai 2014 fand in Blossin die Tagung der Sektionen I und V in Zusammenarbeit mit der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg zum Thema Renaturierung von kalk- und basenreichen Niedermooren statt. Die Veranstaltung ... -
Bericht zum Fachseminar „Perspektiven für den Moorschutz in Niedersachsen“
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 44; 2014)Die Fachseminare zum Moorschutz in Niedersachsen an der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA), die in Kooperation mit der DGMT stattfinden, sind bereits zur Tradition geworden. Am 25. und 26. Juni 2014 trafen sich ... -
Das Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn im Landkreis Cloppenburg nach seiner Umgestaltung und Neuausrichtung
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 44; 2014)Abstract: Founded in 1986 the Bog-and-Fen Museum in Elisabethfehn is not only situated directly next to a canal lock but is also using the original living quarters of the canal lock guardsman for its exhibition. This ... -
Das Sächsische Informationssystem für Moore und organische Nassstandorte (SIMON) – aktueller Stand und Zukunft
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 44; 2014)Abstract: Showing extensive deficiencies the situation of peatlands nowadays asks for transregional, data based and coordinated concepts. From 2008 to 2011 a concept on a Saxon information system on peatlands and organic ... -
Der Beitrag des Instituts für Bodenkunde und Pflanzenernährung der Lehr- und Forschungsanstalt Weihenstephan in Freising zur Entwicklung von standardisierten gärtnerischen Kultursubstraten in den vergangenen sieben Jahrzehnten - Überarbeiteter Vortrag, gehalten am 26. September 2013 auf der Jahrestagung der DGMT in Freising
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 44; 2014)Abstract: The Institute for Soil Science and Plant Nutrition of the Training and Research Station in Weihenstephan, which today is part of the University of Applied Sciences Weihenstephan-Triesdorf, has made a substantial ... -
Quellmoorrenaturierung Beesenberg (Uckermark, Brandenburg) - Überarbeiteter Vortrag, gehalten am 25. September 2013 auf der Jahrestagung der DGMT in Freising
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 44; 2014)Abstract: The Uckermark rural district has one of the highest concentrations of mires in all rural districts in Brandenburg. A large number of mire protection projects have been implemented here since 1990. These projects ... -
Regeneriert sich das Kehdinger Hochmoor schneller als erwartet?
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 44; 2014)Abstract: This report appends the first 10 years audit from 2007. We write here about the conclusion of the re-inundation phase and also regarding further phases of the moor formation, regeneration and our continuing ... -
Veröffentlichungen aus dem deutschen Sprachraum zum Thema „Moor und Torf“ aus dem Jahre 2013 und 2014 mit Nachträgen für frühere Jahre.
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 44; 2014)Die vorliegende Zusammenstellung der Veröffentlichungen auf dem Gebiet „Moor und Torf“ umfasst 104 Titel. -
Zur Kenntnis ausgewählter Gruppen der Insekten im Kesselmoor des Naturschutzgebietes „Schlichtes Moor“ (Mecklenburg-Vorpommern)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 44; 2014)Abstract: The Entomological Association of Rostock observed different groups of insects in the nature reserve „Schlichtes Moor“ in the years 2012 and 2013. This 52 acre area consists of a semi-natural kettle hole-mire ...