Periodicals and Journals
Now showing items 1-14 of 14
-
Abschätzung der Phosphorbelastung des Vorfluters eines degradierten Quellmoores in NO-Brandenburg
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 47; 2017)Abstract: In this study, a sub-area of one of the largest drained spring water mire complex in Germany, a part of the Sernitz Valley close to Greiffenberg (Uckermark), was examined for the potential risk of phosphorous ... -
Aktuelle Situation der Torfgewinnung und Naturschutzwert der Torfabbaufolgelandschaften Ungarns
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 47; 2017)Hungary is among the countries containing few peat resources, but it is noteworthy for the existence of fens, which are a highly valuable habitat rarely found in Europe. The total area of fens has drastically been reduced ... -
Bericht über das Fachgespräch Wasserwirtschaft und Moorschutz am 6. und 7. Juni 2017 in Ammersbek, Schleswig-Holstein
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 47; 2017)Das Projekt Deutscher Moorschutzdialog am Greifswald Moor Centrum und die Sektion V der DGMT hatten zum 6. und 7. Juni zu einem Fachgespräch Wasserwirtschaft und Moorschutz in das Haus am Schühberg in Ammersbek eingeladen. ... -
Bericht über die Jahrestagung und Exkursionen der DGMT vom 20. - 23. September 2017 im Hunsrück
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 47; 2017)Die Jahrestagung und Mitgliederversammlung der DGMT fand vom 20. bis 23. September 2017 im Hunsrückhaus statt. Es liegt unterhalb des Erbeskopfes, er ist mit 816 m die höchste Erhebung im Hunsrück und liegt in der Gemeinde ... -
Bericht über die Tagung Erfahrungen mit der Vernässung von Hochmooren in der Eider-Treene-Sorge-Niederung (Schleswig-Holstein)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 47; 2017)Vom 12.10.2017 bis zum 14.10.2017 fand in Friedrichstadt, Schleswig-Holstein, die Tagung der Sektion V der DGMT zum Thema „Erfahrungen mit der Vernässung von Hochmooren in der Eider-Treene-Sorge-Niederung in Schleswig-Holstein“ ... -
Eckhardt Schmatzler – Ehrenmitglied der DGMT
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 47; 2017)Laudatio anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der DGMT an E. SCHMATZLER während der 25. Jahreshauptversammlung der DGMT am 22. September 2017 in Deuselbach (Hunsrück) -
Eine Woche voller Paludikultur: Konferenz zu nasser Moornutzung in Greifswald
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 47; 2017)Die letzte Septemberwoche 2017 war der Paludikultur gewidmet – zumindest in Greifswald. Vom 25.-30.09.2017 wurde vom Greifswald Moor Centrum eine nationale und eine internationale Konferenz, ein Exkursionstag und ein ... -
Gerfried Caspers – Ehrenmitglied der DGMT
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 47; 2017)Laudatio anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft während der 25. Jahreshauptversammlung der DGMT am 22. September 2017 in Deuselbach (Hunsrück) -
Grundlagen zur Wasserbewegung nach Darcy in Moor und Torf
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 47; 2017)Abstract: The legal (Germany) unit of k in the law of Darcy is m3 · s · kg-1 ·10-4 and equal for all physical derivations. k depends distinctly on temperature. The permeable pore volume of peat is probably < 0,1 % of the ... -
Langzeituntersuchungen in den Südlichen Chiemseemooren
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 47; 2017)Abstract: From 1958 to 1978 a bog research station was operated in the raised bogs near Lake Chiemsee in southern Bavaria (Bernau, Chiemseemoore). The station recorded daily data of the precipitation, evaporation and ... -
Moore als Archive – ein Inventar aus den „Fercher Bergen“ bei Potsdam (Brandenburg)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 47; 2017)Abstract: The function of mires as landscape historical archives is differently assessed in the peatland literature. An example of five mires is presented here, which are investigated by stratigraphy, palynology and ... -
RUMOOREN – Bericht über die Ausstellung Kunst trifft Moor im Caspar-David-Friedrich-Institut, Greifswald, vom 23. September bis 8. Oktober 2017
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 47; 2017)Im Rahmen der Paludikultur-Tagungswoche hat das Greifswald Moor Centrum (GMC) zusammen mit dem Caspar-David-Friedrich-Institut (CDFI) zu einem Kunst-Wettbewerb „RUMOOREN – Kunst trifft Moor“ aufgerufen. Für den Wettbewerb ... -
Torfmooskultivierung auf Schwarztorf: ein neues Forschungsprojekt in Niedersachsen
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 47; 2017)Abstract: From 2015 to 2019, the cultivation of peat mosses is being tested and scientifically monitored on two industrially harvested and highly decomposed peat fields in Lower Saxony, Germany. The study sites were ... -
Veröffentlichungen aus dem deutschen Sprachraum zum Thema „Moor und Torf“ aus dem Jahre 2016 und 2017 mit Nachträgen für frühere Jahre.
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 47; 2017)Die vorliegende Zusammenstellung der Veröffentlichungen auf dem Gebiet „Moor und Torf“ umfasst 112 Titel.