Periodicals and Journals
Now showing items 1-35 of 35
-
Anmerkungen zu Beteiligungen der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V. in niedersächsischen Gremien und Arbeitskreisen
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Anmerkungen zur Vorbereitung und Durchführung des 10. Internationalen Torf-Kongresses der IPS - 27. Mai bis 02. Juni 1996 in Bremen
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Auf der Suche nach der Ursache für die Weißblättrigkeit - eine gemeinsame Initiative von verschiedenen DGMT-Sektionen, Erdenherstellern und Forschungsinstituten
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Das Fachseminar „Moorschutz in Niedersachsen“ - ein Erfahrungsaustausch
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Das Logo der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde (DGMT) e.V.
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Das Seminar zu Moor und Torf in Zeven
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Der Arbeitskreis Moornutzung-Landespflege im historischen Zusammenhang von Moornutzung und Moorschutz in Niedersachsen
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Der Bayerische „Runde Tisch Moore“ - Blick auf zehn Jahre einer ressortübergreifend und interdisziplinär zusammengesetzten Arbeitsgruppe – Ein Impuls der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V. und des Bayerischen Landesamtes für Umwelt
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Der Weg zu einer gemeinsamen DGMT im Zuge der deutsch-deutschen Wiedervereinigung
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde (DGMT) e.V. und Nederlands Veengenootschap - Geschichte einer grenzübergreifenden Zusammenarbeit
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Die Carl Albert Weber-Medaille
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Die Datenbank zu Einrichtungen in Moor und Torf - ... unter www.dgmtev.de
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Die Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde als Plattform der Aus- und Weiterbildung
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Die Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V. - Anmerkungen
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Die Faltblätter der DGMT
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Die IPS/DGMT Convention vom 13. bis 15. Mai 2019 in Bremen - ein Rückblick (und etwas mehr)
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Die Nachwuchsförderung der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V.
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Die „Celler Runde“
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Erinnerungen an die „SCHNEIDER-Stunden“
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Ins Moor verbannt - oder wie ich zur DGMT kam
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Internationales Moorsymposium 1987 in Eberswalde / DDR - Persönliche Erinnerungen eines Ostreisenden
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
IPS & DGMT e.V. - ein halbes Jahrhundert Zusammenarbeit
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Literaturdokumentation in der TELMA - „Veröffentlichungen aus dem deutschen Sprachraum zum Thema „Moor und Torf“ aus dem Jahre ... mit Nachträgen für frühere Jahre“
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Mitglieder der DGMT e.V. als Vertreter und in Positionen bei der International Peatland Society
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Moor und Torf in der bodenkundlichen Kartieranleitung - die Arbeitsgruppe der DGMT und der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Surwold und Freising: - Erste sektorübergreifende Ansätze zur Definition einer nachhaltigen Moornutzung
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Symposium „Future Utilisation of Peatlands“ vom 22. bis 24. August 2002 in Bremen
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
TELMA online - die digitale Verfügbarkeit der Fachzeitschrift der DGMT e.V.
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
TELMA – Die Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V.
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Torf als (nachwachsender) Rohstoff?
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Torfbestimmungskurse im Ahlenmoor / Niedersachsen
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Vom Hammer zum Stechrohrbohrer - Torf statt Ammoniten
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Von der Gründung des „Arbeitskreis Torfwirtschaft“ beim Bundesministerium für Wirtschaft 1951 bis zur Gründung der DGMT 1970 - ein Rückblick
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Wassernot
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020) -
Wie es zur Auflage der „Moor- und Torfkunde“ von Karlhans Göttlich (Hrsg.) kam
(TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Beiheft 6; 2020)