Search
Now showing items 1-3 of 3
Bericht über eine Exkursion in die Hochmoore Estlands im Sommer 1994
(
- TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
, 1995)
Im Sommer 1994 fuhren 9 Biologen zum Studium unzerstörter Hochmoore nach Estland. Die Exkursion wurde möglich durch die hervorragende Unterstützung des Ökologischen Instituts in Tallinn und dort besonders durch die Biologin ...
Bericht über die gemeinsame Arbeitstagung von Sektion I (Geowissenschaften) und Sektion V (Naturschutz und Raumordnung) der DGMT vom 30. August bis zum 2. September 1995 in Mecklenburg-Vorpommem (Greifswald)
(
- TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
, 1995)
Mecklenburg-Vorpommern, mit ca.350000 ha Mooren (= 17 % der Landesfläche) nach Brandenburg (14 % Moore) moorreichstes unter den neuen Bundesländern, fordert mit der Vielfalt seiner Niedermoore immer wieder zum Vergleich ...
Bericht über die gemeinsame Fachtagung der Sektionen I und V, DGMT, und der Sächsischen Akademie für Natur und Umwelt vom 30. September bis zum 4. Oktober 1998 in Niederlauterstein/ Erzgebirge über „Moore in ihrer Beziehung zu Gehölzbeständen“
(
- TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
, 1998)
Eine Veranstaltung der Sektionen I (Geowissenschaften) und V (Naturschutz und Raumordnung) fand – drei Jahre nach der Tagung in Greifswald – wiederum im östlichen Teil Deutschlands statt, dieses Mal im mittleren Erzgebirge, ...