• GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • Search
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show advanced filtersHide advanced filters

Filter

Use filters to refine your search.

Now showing items 1-10 of 19

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Moorschutz in der Schweiz - Stand und Ziele 

Küttel, Meinrad ( TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde , 1995)
Schweizer Moore und Moorlandschaften haben Seltenheitswert. Dies allein rechtfertigt schon ihren bedingungslosen Schutz. Dank des "Rothenthurm"-Artikels der Bundesverfassung, das Ergebnis einer Volksabstimmung über eine ...
Thumbnail

Die Organisation von Torf- und Humuswirtschaft 

Falkenberg, Hartmut ( TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde , 1991)
Es werden Aufgaben und Ziele der von der Torf- und Humuswirtschaft im westlichen Teil der Bundesrepublik getragenen Institutionen erläutert. Des weiteren wird die Struktur und gegenwärtige Situation dieses Wirtschaftszweiges ...
Thumbnail

Die Bedeutung von Birken im Hochmoor 

Bretschneider, Angelika ( TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde , 2012)
Abstract: Within the framework of projects of renaturation in many raised bogs in Schleswig-Holstein birches have been cut and pulled out, but with varying success. Several studies and observations of many years result ...
Thumbnail

Erfassung, Bewertung und Wiedervernässung von Mooren im Müritz-Nationalpark 

Rowinsky, Volkmar; Kobel, Joachim ( TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde , 2011)
Abstract: The results of the recording of fens of the Müritz National Park (Mecklenburg-Vorpommern) are presented. From 2003 to 2005 435 fens, covering an area of 3.708,9 ha (11,5 % of the area of the National Park), ...
Thumbnail

Schutz der Moore in Mecklenburg-Vorpommern – Stand und Perspektiven 

Gelbrecht, Jörg; Schiefelbein, Ulf; Zak, Dominik; Lenschow, Uwe ( TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde , 2011)
In Mecklenburg-Vorpommern sind 13 % der Landesfläche mit Mooren bedeckt, was etwa 293.000 ha entspricht (LENSCHOW 1997). Mecklenburg-Vorpommern ist in Bezug auf seine Landesfläche damit das moorreichste Bundesland ...
Thumbnail

Strategien und Konfliktvermeidung bei der Restaurierung von Niedermooren unter Gewässer-, Klima- und Naturschutzaspekten, dargestellt am Beispiel des nordostdeutschen Tieflandes 

Zak, Dominik; Augustin, Jürgen; Trepel, Michael; Gelbrecht, Jörg ( TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde , 2011)
Abstract: The long-term goals of fen restoration include climate, water, and natural areas protection. Depending on the characteristics of fen under consideration (size, landscape position, previous land use, current ...
Thumbnail

Das Emsland Moormuseum 

Haverkamp, Michael ( TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde , 2005)
Abstract: In the 1970s, the Emsland Moormuseum was founded by the homeland association of Geeste-Groß Hesepe. In many working hours the members of the association have built up the museum and have restored the machines ...
Thumbnail

Moorschutzprogramm Schleswig-Holstein 

Bretschneider, Angelika ( TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde , 2012)
Abstract: The program for protection of peatland in Schleswig-Holstein with an area of 192.000 ha includes all peatsoils of raised bogs and fens and all biotopes and grassland on peat. Aiming to develop biodiversity as ...
Thumbnail

25 Jahre Niedersächsisches Moorschutzprogramm 

Schmatzler, Eckhard; Caspers, Gerfried ( TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde , 2006)
Abstract: Mire conservation goes back over 100 years in Germany and Lower Saxony. The initial focus was on the cultivation and use of peatlands. It took another 80 years for the idea of peatland protection to mature into ...
Thumbnail

Bericht zum Fachseminar „Moorschutz in Niedersachsen - ein Erfahrungsaustausch“ 

Tiemeyer, Bärbel ( TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde , 2018)
  • 1
  • 2

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitles

Publication Kind
Report (19)

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan