• GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • Search
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show advanced filtersHide advanced filters

Filter

Use filters to refine your search.

Now showing items 1-10 of 270

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Aktuelle Situation der Torfgewinnung und Naturschutzwert der Torfabbaufolgelandschaften Ungarns 

Horváth, Nóra Hubayné ( TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde , 2017)
Hungary is among the countries containing few peat resources, but it is noteworthy for the existence of fens, which are a highly valuable habitat rarely found in Europe. The total area of fens has drastically been reduced ...
Thumbnail

Chronik eines angekündigten Todes – Vom stillen Sterben der Regenmoore in Mecklenburg-Vorpommern (Nordostdeutschland) 

Precker, Axel ( TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde , 2020)
Anhand hydrologischer Untersuchungen von 1996 bis 2019 und daraus abgeleiteten Wasserbilanzen wurde für geschlossene Torfmoosrasen und sekundären Birken-Kiefern-Moorwald geprüft, ob eine erfolgreiche Wiedervernässung ...
Thumbnail

Das Satrupholmer Moor im Kreis Schleswig- Flensburg – Eine Schatzkammer der Mittelsteinzeit als Konfliktfeld – Plädoyer für eine engere Zusammenarbeit von Bodendenkmalpflege und Naturschutz 

Briel, Mirjam ( TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde , 2020)
Das Satrupholmer Moor im zentralen Angeln gehört zu den bedeutendsten Fundlandschaften mit Siedlungsplätzen des späten Mesolithikums in Schleswig-Holstein. Rund um die Uferbereiche des ehemali- gen Seebeckens, aus dem das ...
Thumbnail

Das Birnbaumer Filz und das Wildmoos – ein vegetationsökologischer Vergleich zweier Hochmoore in der voralpinen Jungmoränenlandschaft Südbayerns 

Korch, Oliver; Stojakowits, Philipp; Korch, Sabine; Friedmann, Arne ( TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde , 2019)
Zwei mäßig degradierte Hochmoore der bayerischen Jungmoränenlandschaft werden vegetationsökologisch miteinander verglichen: das Birnbaumer Filz unmittelbar am Alpenrand und das Wildmoos 59 km weiter nördlich. Auf der ...
Thumbnail

Faktencheck – Treibhausgasemissionen aus dem Einsatz von Torf in Blumenerden 

Hofer, Bernd; Köbbing, Jan ( TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde , 2020)
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bezifferte im Juli diesen Jahres in einem Brief an das Management verschiedener Bau- und Gartenmarktketten in Deutschland den Anteil der Treibhausgase aus ...
Thumbnail

Allgemeine und spezielle Strömungsgesetze mit ihren Proportionalitätskoeffizienten in Torfen 

Schweikle, Volker ( TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde , 2019)
Bedingt durch gesetzliche Vorgaben ist die Einheit der Wasserleitfähigkeit kD im Strömungsgesetz von Darcy volumenbasiert m3 · s · 10-4 · kg-1 und massebasiert 10-1 · s. Mit der Energiedichte Ψ im darcyschen Gesetz sind ...
Thumbnail

Einfluss der Moorflächen auf die Besiedlung Niedersachsens zwischen 1821 und 2018 

Rösel, Lydia; Rösel, Felix ( TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde; Band 50; 2020 )
Geographische Gegebenheiten und Naturressourcen beeinflussen langfristig das menschliche Siedlungsverhalten und die wirtschaftliche Entwicklung von Regionen. Studien haben gezeigt, dass ein naturbedingter Unterschied ...
Thumbnail

Modell und Realität bei Huminstoffen 

Ziechmann, Wolfgang ( TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde , 1986)
Ein allgemeines Modell für ein Huminstoffsystem wird vorgeschlagen. Dieses wird abgeleitet aus der Unterscheidung der konstituierenden Systembestandteile: Huminsäure-Vorstufen (HsV), Huminsäuren (Hs) und Nicht-Huminstoffen ...
Thumbnail

Prof. Dr. Robert Krisai von Havala, Herr von Ramocsa 

Wimmer, Franz Xaver; Klein, Silvia; Haas, Jean Nicolas Haas ( TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde , 2020)
Ein Nachruf über einen ausgewiesenen Kenner und unermüdlichen Retter von Moorgebieten samt deren Moosen und Moorpflanzen
Thumbnail

Bodenhydrologische Langzeitentwicklung einer Tiefpflug-Sanddeckkultur im oberen Rhinluch 

Schindler, Uwe; Eulenstein, Frank; Müller, Lothar ( TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde , 2020)
Im Zuge eines Pilotprojektes wurde 1988 eine flachgründige, sandunterlagerte Niedermoorfläche im oberen Rhinluch durch die Maßnahme der Tiefpflug-Sanddeckkultur (TSDK) umgestaltet. Eine wissenschaftliche Fragestellung ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 27

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitles

Publication Kind
Reseach paper (270)

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan