Berliner Geographische Abhandlungen
Die „Berliner Geographischen Abhandlungen“ werden seit 1964 herausgegeben vom Institut für Geographische Wissenschaften der Freien Universität Berlin.
Recent Submissions
-
Geoökologische Untersuchungen der Gewässer im Südosten der Badain Jaran Wüste (Aut. Region Innere Mongolei/VR China) - Status und spätquartäre Gewässerentwicklung
(Selbstverlag des Institutes für Geographische Wissenschaften der Freien Universität Berlin, 1999)Die Badain Jaran Shamo ist als drittgrößte Wüste Chinas durch besondere hydrologische Verhältnisse geprägt, als deren sichtbarer Ausdruck die Existenz von mehr als 100 perennierender Oberflächengewässer im Südosten der ... -
Forschungsergebnisse zur Klimageschichte und Reliefentwicklung Nordafrikas und Asiens - Festschrift für Dieter Jäkel zum 65. Geburtstag
(Berliner geographische Abhandlungen, 63)Am 19. Juni 1998 vollendete Prof. Dr. Dieter Jäkel das 65. Lebensjahr. Aus diesem Anlaß möchten Freunde, Kollegen und Schüler mit diesem Heft dem jahrzehntelangen Schriftleiter der Berliner Geographischen Abhandlungen, dem ... -
Temporal and spatial interactions between river bed roughness, geometry, bedload transport and flow hydraulics in mountain streams - examples from Squaw Creek (Montana, USA) and Lainbach/Schmiedlaine (Upper Bavaria, Germany)
(Inst. für Geograph. Wiss. der Freien Univ., Berlin, 1995)The study explores the influence of bedload transport and flow hydraulics on the spatial and temporal dynamics of bed roughness and geometry in mountain streams. In order to investigate these complex interrelationships, ... -
Die pleistozäne Vergletscherung der Anden Perus und Boliviens abgeleitet aus Formen einer flächendeckend-integrativen Höhenlinienanalyse - 156 Seiten, 86 Abbildungen, 5 Tabellen, 2 Karten im Anhang
(Selbstverlag des Institutes für Geographische Wissenschaften der Freien Universität Berlin, 1994)Fragestellung und Ergebnis der Arbeit beschäftigen sich mit einer pleistozänen Vergletscherung der peruanischen Anden, die nach der in Kap. 4 zitierten Literatur und den in Abb. 56 dargestellten Werten derzeit nicht für ... -
Geomorphologische Untersuchungen zur jungquartären Klimaentwicklung des Helan Shan und seines westlichen Vorlandes (Autonomes Gebiet Innere Mongolei/VR China)
(Selbstverlag des Institutes für Geographische Wissenschaften der Freien Universität Berlin, 1993)Der Helan Shan nimmt als ein isolierter, von Wüsten und Steppen umgrenzter Gebirgszug eine Mittelposition zwischen dem Qilian Shan und den mongolischen Gebirgen ein, von denen stellvertretend das Khangai-Gebirge erwähnt ...