GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Dokumentanzeige 
  •   Startseite
  • Alle Publikationen
  • Paläontologie, Geobiologie
  • Dokumentanzeige
  •   Startseite
  • Alle Publikationen
  • Paläontologie, Geobiologie
  • Dokumentanzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Embryonalentwicklung von Hibolithes (Belemnitida, Cephalopoda)

Bandel, Klaus
Engeser, Theo
Reitner, JoachimORCIDiD
Zeitschrift: Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, 1984
167, 3: 275 - 303
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-2547
Bandel, Klaus; Engeser, Theo; Reitner, Joachim, 1984: Die Embryonalentwicklung von Hibolithes (Belemnitida, Cephalopoda). In: Bandel, Klaus; Engeser, Theo; Reitner, Joachim (1984): Die Embryonalentwicklung von Hibolithes (Belemnitida, Cephalopoda) - Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie; Vol. 167, Nr. 3, p. 275-303, DOI: 10.23689/fidgeo-2547.
 
Thumbnail
Dokument öffnen:
1984-hibolithes.pdf (8.113Mb)
Metadaten-Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Zusammenfassung
A study of unaltered minera·l shell la yers, the reconstruction of the organic layers and a comparison with the embryonic shells of other shell-bearing cephalopods indicate that the young Hibolithes hatching from the egg was a miniature adult. In contrast to other known siphunculate cephalopods a siphunclc was not yet developed at this stage, so that the first chamber was emptied by the tissue of the p03terior visceral mass.
 
Der Entwicklungsverlauf eines Hibolithes bis zum Schlüpfen und während der Jugend wurde rekonstruiert. Dies wurde durch die Analyse der unveränderten mineralischen Schichten ,sowie die Wiederherstellung der organischen Lagen ermöglicht und im Vergleich zu Embryonalgehäusen lebender schalentragender Cephalopoden und der fossilen Ammoniten gedeutet. Der Schlüpfling ähnelt einem erwachsenen Tier, hatte allerdings noch keinen Sipho entwickelt, sondern pumpte die erste Kammer über ein organisches Septum mit dem Gewebe des rückwärtigen Eingeweidesackes leer. Erst während des freien ]ugendlebens wurde ein Sipho differenziert.
Statistik:
Zugriffsstatistik
Sammlung:
  • Paläontologie, Geobiologie [302]
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumDatenschutzhinweis (Opt-Out)Cookie-EinwilligungÜber uns/KontaktNutzungsbedingungenHinweise zum VeröffentlichenSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Hier veröffentlichen
Hinweise zum Veröffentlichen
Hinweise zur Suche

GesamtbestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumMitwirkendeSchlagworteSerienTitelDiese SammlungErscheinungsdatumMitwirkendeSchlagworteSerienTitel

Statistik

Benutzungsstatistik

ImpressumDatenschutzhinweis (Opt-Out)Cookie-EinwilligungÜber uns/KontaktNutzungsbedingungenHinweise zum VeröffentlichenSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan