GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Bericht über das Symposium “Zukünftige Nutzung der Moore” der Internationalen Moor- und Torfgesellschaft (IPS), der DGMT, der Alfred-Töpfer Akademie für Naturschutz (NNA) und des Bodentechnologischen Institutes Bremen (BTI) vom 22. - 24. August 2002 in Bremen

Höper, Heinrich
Journal: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, 2002
32: 333 - 338
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-2878
Höper, Heinrich, 2002: Bericht über das Symposium “Zukünftige Nutzung der Moore” der Internationalen Moor- und Torfgesellschaft (IPS), der DGMT, der Alfred-Töpfer Akademie für Naturschutz (NNA) und des Bodentechnologischen Institutes Bremen (BTI) vom 22. - 24. August 2002 in Bremen. In: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, Band 32: 333 - 338, DOI: 10.23689/fidgeo-2878.
 
Thumbnail
View/Open
TELMA 32, 2002, Höper, H. (79.23Kb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen des Bodentechnologischen Institutes in Bremen tagte die Kommission III „Landwirtschaftliche Nutzung von Moor und Torf“ der Internationalen Moor- und Torfgesellschaft (IPS) unter Vorsitz von Dr. TOMASZ BRANDYK, Polen, vom 22. bis zum 24. August in Bremen. Etwa 100 Praktiker und Wissenschaftler aus 10 Staaten trafen sich, um Aspekte der „Zukünftigen Nutzung der Moore“ zu diskutieren. Die Tagung gliederte sich in die drei Abschnitte „Landwirtschaftliche Nutzung von Mooren und Moormanagement“, „Moorregeneration“ und „Nachhaltige Moornutzung“. Parallel zu den Vorträgen wurden Poster präsentiert. Im Anschluss fanden zwei Exkursionen statt. Das Symposium wurde federführend von Prof. Dr. JOACHIM BLANKENBURG, Bremen, organisiert, dem herzlichen Dank für die hervorragende Organisation und für das interessante Tagungsprogramm gebührt.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde [417]
Subjects:
Tagungsbericht
conference report
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)About usDeposit LicenseSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan