GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Maßnahmen zur Minderung der Treibhausgasfreisetzung aus Mooren im Mittleren Mecklenburg

Glatzel, StephanORCIDiD
Koebsch, Franziska
Beetz, Sascha
Hahn, Juliane
Richter, Patricia
Jurasinski, GeraldORCIDiD
Journal: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, 2011
Beiheft 4: 85 - 106
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-2976
Glatzel, Stephan; Koebsch, Franziska; Beetz, Sascha; Hahn, Juliane; Richter, Patricia; Jurasinski, Gerald, 2011: Maßnahmen zur Minderung der Treibhausgasfreisetzung aus Mooren im Mittleren Mecklenburg. In: TELMA - Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde, Band Beiheft 4: 85 - 106, DOI: 10.23689/fidgeo-2976.
 
Thumbnail
View/Open
TELMA Beiheft 4, 2011, Glatzel et al. (1.081Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Abstract: In Central Mecklenburg (NE Germany), various measures are taken to reduce greenhouse gas emissions on a variety of peatland types. In a laboratory experiment we examined methane release of plant litter from fresh and brackish water species. In addition, we measured in-situ-methane fluxes in mono-dominant vegetation stands in a coastal fen before and after rewetting. Finally, we determined nitrous oxide exchange in high and low intensity grasslands on shallow histosols. Our results show that flooding with Baltic Sea water would at least in the short-term decrease methane release substantially, independent of vegetation composition. In contrast, flooding with fresh water leads to a vegetation-specific hundredfold increase of methane emissions of about 1 t CH4 ha-1 yr-1 on average. On the grassland sites we detected no significant net nitrous oxide release on either the high or the low intensity grassland. Our examinations highlight the necessity of long-term investigations to assess the effectiveness of peatland rewetting as a climate mitigation measure.
 
Zusammenfassung: In der Region Mittleres Mecklenburg existiert eine Vielzahl von Moortypen, an denen unterschiedliche Maßnahmen zur Absenkung von Treibhausgasemissionen erprobt werden. Wir untersuchten in einem Laborexperiment die Methanfreisetzung der Streu unterschiedlicher Bestandsbildner in Süß- und Salzwasser und die in-situ-Methanemission von Dominanzbeständen in einem Küstenversumpfungsmoor vor und nach der Wiedervernässung mit Süßwasser. Weiterhin haben wir Lachgasflüsse von Intensivgrünland und Extensivgrünland über Anmoor gemessen. Die Laborergebnisse zeigen, dass die Überflutung mit Ostseewasser die Methanfreisetzung der Streu unabhängig von der Ausprägung der Pflanzenbestände zumindest kurzfristig stark herabsetzen würde. Die Überflutung mit Süßwasser dagegen führt in situ zunächst zu einer vegetationsabhängigen Verhundertfachung der Methanfreisetzung auf im Mittel ca. 0,75 t CH4–C ha-1 a-1. Im ersten Jahr der Extensivierung von Wirtschaftsgrünland stellten wir weder auf der intensiv bewirtschafteten Variante noch auf der Extensivierungsvariante nennenswerte Lachgasflüsse fest. Unsere Untersuchungen belegen die Notwendigkeit von Langzeituntersuchungen, um Maßnahmen zum Moorschutz auf Basis tragfähiger Daten hinsichtlich ihrer Klimawirkung besser abschätzen zu können.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • TELMA – Berichte der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde [417]
Subjects:
Moor
peatland
Mecklenburg-Vorpommern
emission
GEO-LEO e-docs Lizenz

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Submission hints
Search hints

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
DFGSUBFID GEOFID Montan