• GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Berliner Geographische Abhandlungen
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Berliner Geographische Abhandlungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Das Gebiet des Enneri Misky im Tibesti-Gebirge, République du Tchad

Erläuterungen zu einer geomorphologischen Karte 1:200 000

Ergenzinger, Peter Jürgen
1978
Im Selbstverlag des Institutes für Physische Geographie der Freien Universität Berlin, Berlin
Monograph, digitized
Deutsch
Sponsor: DFG, SUB Göttingen, FU Berlin
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3085
Other online version: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN1020545755
Ergenzinger, Peter Jürgen, 1978: Das Gebiet des Enneri Misky im Tibesti-Gebirge, République du Tchad - Erläuterungen zu einer geomorphologischen Karte 1:200 000. Berliner geographische Abhandlungen, 23, 71s., DOI 10.23689/fidgeo-3085.
 
Thumbnail
View/Open
BGA_23_Ergenzinger_1978 (38.03Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
Summary: The Enneri Misky in the southern Tibesti foreland was surveyed and a geomorphological map was drawn. Erosional landforms and the tectonic and geological structure of the surface forms were investigated. Analysis of landform unit distribution indicated the evolution and the relative age of the surface forms. The most important formation phases are shown in Table 6. Particularly important is the hiatus between the traces of the extremely variable Late Pleistocene-Holocene wet phases and the long Tertiary tropical phases indicated by extensive peneplain formations. In the Quaternary epoch arid formation processes dominated in the Tibesti foreland.
 
Zusammenfassung: Mit Hilfe der geomorphologischen Aufnahmen zur geomorphologischen Übersichtskarte 1:200 000 wurden im Miskygebiet im südlichen Vorland des Tibesti verschiedene klimageomorphologisch definierte Formengemeinschaften erfaßt und in ihrer Verbreitung dargestellt. Durch die tektonisch-strukturelle Formenanalyse und die skulpturelle Formenanalyse wurde eine möglichst umfassende Aufnahme der Oberflächenformen versucht. Durch die Verzahnung und die Lagebeziehungen der verschiedenen Formenbereiche ergeben sich neben wichtigen Hinweisen zur Interpretation des Formungsmilieus auch Möglichkeiten zur relativen Datierung der Formenabfolge. In Tab. 6 sind die wesentlichsten Formungsphasen knapp zusammengestellt. Hervorzuheben ist dabei der Hiatus zwischen den Spuren der sehr wechselhaften spätpleistozän-holozänen Feuchtphasen und den durch ausgedehnte Rumpfflächenbildungen belegten lang anhaltenden tertiären tropischen Feuchtzeiten. Sehr pauschal gesehen, haben im Quartär im Gebirgsvorland wüstenhafte Phasen bei weitem überwogen.
Statistik:
View Statistics
Collection
  • Berliner Geographische Abhandlungen [66]
Subjects:
Tibesti
Sahara
Tschad
Geologische Karte
Geomorphologie
Kartierung
Attribution 4.0CC BY 4.0

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan
 

 

Submit here
Help

All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateAuthorsSubjectsPeriodicalsTitles

Statistics

View Usage Statistics

ImpressumPrivacyAbout usTerms of UseContact UsSend Feedback
DFGSUBFID GEOFID Montan