Browsing Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie by Title
Now showing items 14-33 of 40
-
Festschrift Max Richter - zum 80. Geburtstag - gewidmet von seinen Schülern und Freunden
(Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie; Band 20)Mit dieser Festschrift soll das wissenschaftliche und akademische Wirken von MAX RICHTER geehrt werden. Anläßlich seines 65. Geburtstages widmeten ihm seine Schüler bereits eine Festschrift, doch setzte der Jubilar seine ... -
Geochemische und sedimentpetrographische Untersuchungen zur Gliederung paläozoischer und mesozoischer Sedimente aus der zentralen Sahara
(1980)Sedimentpetrograpbische und geochemische Untersuchungen an klastischen Sedimenten von zwei paläozoischen und fünf mesozoischen Profilen aus der libyschen Sahara führten zu folgenden Ergebnissen und Schlußfolgerungen: 1. ... -
Geologische und petrographische Untersuchungen am Ostrand des Akapol-Batholithen im Zentral-Alborz/Iran mit besonderer Berücksichtigung der radioaktiven Minerale
(1980)Der Akapol-Batholith des zentralen Alborz-Gebirges zeichnet sich an der östlichen Seite mit seinen gangförmigen Differentiationsprodukten durch eine Reihe von radioaktiven Anomalien (bis 9ooo cps) im Mejel-Tal aus. Dieses ... -
Hydrogeologie des Buntsandsteins im östlichen Rhön-Vorland (Sulz-Tal, N-Bayern)
(Reimer, Berlin, 1979)Die Untersuchungen zur Hydrogeologie des Buntsandsteins im östlichen Rhön-Vorland erstrecken sich auf das 49 km große Niederschlagsgebiet der Sulz bis zum Pegel Stockheim. Es stellt ein Repräsentativ-Gebiet für den ... -
Hydrogeologische Untersuchungen zur Grundwasserneubildung in der Bitburger Mulde (Kylltal)
(Reimer, Berlin, 1978)Die Kyll durchfließt die "Bitburger Mulde" von Norden nach Süden. Durch die Kartierung eines 225 km großen Bereichs im Süden des Kyll-Einzugsgebietes konnten neue geologische Erkenntnisse gewonnen werden. Sie betreffen ... -
Internationales Alfred-Wegner-Symposium - Kurzfassungen der Beiträge
(Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie; Band 19)Das Internationale Alfred-Wegener-Symposium 1980 ist dem Gedenken an Alfred Wegener anläßlich seines 100. Geburtages gewidmet. Der Band enthält Paper zu den Vortägen und Postersessions. Neben den Beiträgen über Alfred ... -
Karte der Zentral- und Südägäis - Bruchtektonik
(Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie; Band 17, 1979)Die Bearbeitung der tektonischen Übersichtskarte der Zentral- und Südägäis beginnt mit der Klärung des Kartenzwecks, des Benutzerkreises und des Benutzungsvorganges. Aus der Feststellung, daß sich die Karte besonders an ... -
Konzeption des geplanten Berliner Sonderforschungsbereiches "Geowissenschaftliche Probleme arider Gebiete"
(Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie; Band 24, 1980)Die geowissenschaftliche Problematik der Trockengebiete beruht vor allem auf dem Konflikt, der sich aus der lebensfeindlichen Klimasituation und dem geowissenschaftlichen Gesamtpotential dieser Gebiete ergibt: Große, ... -
Korngrößenverteilung und Schwermineralführung in den Flußsanden der Ziller (Tirol/Österreich)
(1980)Die Mineralgesellschaft eines Sandes wird in ihrem qualitativen Bestand vom Ausgangsmaterial im Liefergebiet bestimmt, die quantitative Zusammensetzung hängt dagegen weitgehend vom Transportmechanismus und der Länge des ... -
Korrelation lithofazieller und bodenmechanischer Eigenschaften von Sedimenten des Küstenholozäns der südlichen Nordsee mit multivariaten statistischen Methoden
(Berlin, Reimer, 1980)Ausgehend von der Überlegung, daß sich unterschiedliche Faziesbedingungen nicht nur in sedimentologischen Merkmalen, sondern auch in ingenieurgeologischen Eigenschaften und damit im bodenmechanischen Verhalten widerspiegeln ... -
Luftbild- und Satellitenbild-Interpretation des lithologischen und tektonischen Baus im nördlichen Tibesti-Gebirge (Ehi Méché und Tirenno), Tschad
(Reimer, Berlin, 1978)Ziel dieser photogeologischen Arbeit ist die Erfassung des lithologischen und tektonischen Inventars in einem Gebiet, von dem noch keine detaillierten Unterlagen zur Verfügung stehen und wo es unmöglich oder sehr schwierig ... -
Mikropaläontologische Untersuchungen an Bohrkernen aus dem Roten Meer
(Verlag von Dietrich Reimer in Berlin, Berlin, 1978)In einem S - N - Profil von ca. 670 km Länge wurden 12 Sediment-Kerne aus dem Roten Meer mikropaläontologisch und geochemisch untersucht. Es ergab sich: 1) Die stratigraphische Verteilung der planktonischen Foraminiferen ... -
Otolithen aus dem Unter-Pliozän von Süd-Sizilien und aus der Toscana
(Reimer, Berlin, 1978)Aus altersmäßig nur geringfügig unterschiedlichen Ablagerungen des Unter-Pliozän von Süd-Sizilien, von Fundstellen in der Umgebung der Städte Agrigent, Porto Empedocle und Sciacca, und aus der Toscana, von Fundstellen bei ... -
Petrographische und geochemische Untersuchungen an drei Graniten im Nationalpark Bayerischer Wald
(Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie; Band 27, 1980)Im Mittelpunkt der Betrachtungen steht ein im Östlichen Teil des Nationalparks Bayerischer Wald auftretender Granitkomplex, der sich aus drei Granittypen zusammensetzt, die im Verlauf der varistischen Orogenese ... -
Qualitative und quantitative petrographische Untersuchungen der Kohlen aus den flözführenden Schichten der Antioquia-Formation/Kolumbien
(1980)Es wurde eine geologische Obersicht der Amaga-Mulde aufgestellt, wobei die kohlenführende Antioquia-Formation besonders behandelt wurde. Die Ergebnisse wurden in einer geologischen und einer tektonischen Karte sowie in ... -
Schichtgebundene Sn-Lagerstätten in der Cordillera Real/Bolivien
(Reimer, Berlin, 1979)Die Bergbauzone von Huallatani - Milluni - Kellhuani - Kalauyo liegt 10-20 km N von La Paz, Bolivien, im Randbereich der Cordillera Real zum Altipiano. Diese Zone wurde mit ihrem geologischen Rahmen kartiert, sowie ... -
Sedimentpetrographisch-stratigraphische Untersuchungen in den Unterkreide-Serien und im Bolgenkonglomerat (Oberkreide) der Feuerstätter Decke im Allgäu und Vorarlberg
(Reimer, Berlin, 1977)Im Rahmen dieser Arbeit wurden Schichtglieder der nordpenninischen Feuerstätter Decke des alpinen Flyschtroges im Raum Allgäu/Vorarlberg untersucht. Die Gesteinsserien sind stark tektonisiert, primäre lithostratigraphische ... -
Spurenanalyse als Hilfsmittel bei der geochemischen Untersuchung der Genese bolivianischer Sn-Lagerstätten
(1980)Die Diskussion der Möglichkeiten und Grenzen der Funkenquellenmassenspektrometrie und Neutronenaktivierungsspektrometrie bei der Analyse von Kassiterit-(Sn02)-Proben hat gezeigt, daß mit Hilfe dieser beiden Methoden ... -
Stratigraphische und paläontologische Untersuchungen im Jura und der Kreide des tansanischen Küstenstreifens im Hinterland von Dar-Es-Salaam und Bagamoyo
(Berlin, Reimer, 1984)Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Strati graphischen, paläontologischen und paläogeographischen Untersuchungen im Jura und in der Kreide des tansanischen Küstenstreifens im Hinterland von Dar-es-Salaam und Bagamoyo. ... -
Trend- und Spektralanalysen von Grundwasserstandsganglinien und klimatologischen Reihen zur Ermittlung der Grundwasserneubildung in drei Gebieten von Berlin (West)
(Reimer, Berlin, 1978)Aus drei Gebieten von Berlin (West), die einen geologisch verschiedenen, aber jeweils ziemlich homogenen Aufbau besitzen, wurden ca. 60 Grundwasserstandsganglinien und klimatologische Datenreihen analysiert. Das Ziel ist ...