Browsing Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie by Title
Now showing items 29-40 of 40
-
Schichtgebundene Sn-Lagerstätten in der Cordillera Real/Bolivien
(Reimer, Berlin, 1979)Die Bergbauzone von Huallatani - Milluni - Kellhuani - Kalauyo liegt 10-20 km N von La Paz, Bolivien, im Randbereich der Cordillera Real zum Altipiano. Diese Zone wurde mit ihrem geologischen Rahmen kartiert, sowie ... -
Sedimentpetrographisch-stratigraphische Untersuchungen in den Unterkreide-Serien und im Bolgenkonglomerat (Oberkreide) der Feuerstätter Decke im Allgäu und Vorarlberg
(Reimer, Berlin, 1977)Im Rahmen dieser Arbeit wurden Schichtglieder der nordpenninischen Feuerstätter Decke des alpinen Flyschtroges im Raum Allgäu/Vorarlberg untersucht. Die Gesteinsserien sind stark tektonisiert, primäre lithostratigraphische ... -
Spurenanalyse als Hilfsmittel bei der geochemischen Untersuchung der Genese bolivianischer Sn-Lagerstätten
(1980)Die Diskussion der Möglichkeiten und Grenzen der Funkenquellenmassenspektrometrie und Neutronenaktivierungsspektrometrie bei der Analyse von Kassiterit-(Sn02)-Proben hat gezeigt, daß mit Hilfe dieser beiden Methoden ... -
Stratigraphische und paläontologische Untersuchungen im Jura und der Kreide des tansanischen Küstenstreifens im Hinterland von Dar-Es-Salaam und Bagamoyo
(Berlin, Reimer, 1984)Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Strati graphischen, paläontologischen und paläogeographischen Untersuchungen im Jura und in der Kreide des tansanischen Küstenstreifens im Hinterland von Dar-es-Salaam und Bagamoyo. ... -
Trend- und Spektralanalysen von Grundwasserstandsganglinien und klimatologischen Reihen zur Ermittlung der Grundwasserneubildung in drei Gebieten von Berlin (West)
(Reimer, Berlin, 1978)Aus drei Gebieten von Berlin (West), die einen geologisch verschiedenen, aber jeweils ziemlich homogenen Aufbau besitzen, wurden ca. 60 Grundwasserstandsganglinien und klimatologische Datenreihen analysiert. Das Ziel ist ... -
Untersuchungen zur Bruchtektonik in der Zentralägäis
(Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie; Band 17, 1979)Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag zur Erfassung und Analyse der postalpinen Bruchtektonik des zentralägäischen Raumes liefern. Das Arbeitsgebiet umfaßt Teile aller drei Stockwerke der alpidischen Helleniden, ... -
Verteilung und Genese von Fluorit im Hauptdolomit Norddeutschlands
(1980)Die vorliegende Arbeit basiert auf dem Kenntnisstand über die Deutung der Genese von Fluoriten mit Hilfe charakteristischer Gehalte an Seltenerdelementen (SEE). Bisher sind Fluorite aus dem „sedimentären" Bildungsbereich ... -
Zinngehalte in Schwermineralen aus thailändischen Zinnseifen
(Reimer, Berlin, 1979)Zur Ermittlung der Zinngehalte in begleitenden Schwermineralen aus thailändischen Zinnseifen wurden nach einer umfangreichen Probennahme im Gelände geochemische Analysen durchgeführt. 1. Um eine ausreichende Anzahl von ... -
Zur Geochemie von Migmatiten - am Beispiel von Gesteinen des Schwarzwaldes
(Berlin: Reimer, 1980)Anatektische Schmelzen haben bei der Entstehung granitischer bis dioritischer Magmen in der Erdkruste eine entscheidende Bedeutung. Die große Tiefe und breite Ausdehnung, in der sich sialische Granitisations-Prozesse ... -
Zur Geologie des Großen Walsertales bei Buchboden
(Berliner Geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie; Band 27, 1980)Aufgrund einer Neukartierung im Maßstab 1 : 10.000 im oberostalpinen Bereich des Großen Walsertales östlich Buchboden und Spezi al Untersuchungen konnte eine Schichfolge, die vom Hauptdolomit bis zur Kreideschiefer-Serie ... -
Zur Stratigraphie und Petrographie paläozoischer Sedimente am Ostrand der Sierra S. Bruno (Kalabrien, Süditalien)
(Reimer, Berlin, 1977)Entlang des SE-Randes des Kalabrischen Massivs sind Reste paläozoischer, schwach metamorpher Gesteine erhalten: fossilarme, klastische Sedimente mit gelegentlichen, kalkigen, fossil führenden Einschaltungen. Im Raum ... -
Zur Systematik und Palökologie harzkonservierter Arthropoda einer Taphozönose aus dem Cenomanium von NW-Frankreich
(Dietrich Reimer Verlag, Berlin, 1978)Aufgabe der vorliegenden Arbeit war es, die in der Taphozönose fossiler Harze aus dem Cenomanium von NW-Frankreich vergesellschafteten Organismen zu analysieren, und dadurch zur Klärung systematischer und palökologischer ...