Search
Now showing items 1-10 of 32
Untersuchungen zur Bruchtektonik in der Zentralägäis
(
- Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A, Geologie und Paläontologie; Band 17
, 1979)
Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag zur Erfassung und Analyse der postalpinen Bruchtektonik des zentralägäischen Raumes liefern. Das Arbeitsgebiet umfaßt Teile aller drei Stockwerke der alpidischen Helleniden, ...
Die Korrelation von Geochemie und Faziesdifferenzierung im erzhöffigen Muschelkalk (Mitteltrias) der Ostalpen
(Reimer, Berlin, 1978)
Zur Ermittlung von geochemischen "proximity indicators" für den erzhöffigen (oberen) Abschnitt des Alpinen Muschelkalks wurden 11 Probennahmeprofile aus den Nördlichen Kalkalpen sowie als Vergleich 2 Probennahmeprofile aus ...
Luftbild- und Satellitenbild-Interpretation des lithologischen und tektonischen Baus im nördlichen Tibesti-Gebirge (Ehi Méché und Tirenno), Tschad
(Reimer, Berlin, 1978)
Ziel dieser photogeologischen Arbeit ist die Erfassung des lithologischen und tektonischen Inventars in einem Gebiet, von dem noch keine detaillierten Unterlagen zur Verfügung stehen und wo es unmöglich oder sehr schwierig ...
Hydrogeologische Untersuchungen zur Grundwasserneubildung in der Bitburger Mulde (Kylltal)
(Reimer, Berlin, 1978)
Die Kyll durchfließt die "Bitburger Mulde" von Norden nach Süden. Durch die Kartierung eines 225 km großen Bereichs im Süden des Kyll-Einzugsgebietes konnten neue geologische Erkenntnisse gewonnen werden. Sie betreffen ...
Zinngehalte in Schwermineralen aus thailändischen Zinnseifen
(Reimer, Berlin, 1979)
Zur Ermittlung der Zinngehalte in begleitenden Schwermineralen aus thailändischen Zinnseifen wurden nach einer umfangreichen Probennahme im Gelände geochemische Analysen durchgeführt.
1. Um eine ausreichende Anzahl von ...
Trend- und Spektralanalysen von Grundwasserstandsganglinien und klimatologischen Reihen zur Ermittlung der Grundwasserneubildung in drei Gebieten von Berlin (West)
(Reimer, Berlin, 1978)
Aus drei Gebieten von Berlin (West), die einen geologisch verschiedenen, aber jeweils ziemlich homogenen Aufbau besitzen, wurden ca. 60 Grundwasserstandsganglinien und klimatologische Datenreihen analysiert. Das Ziel ist ...
Otolithen aus dem Unter-Pliozän von Süd-Sizilien und aus der Toscana
(Reimer, Berlin, 1978)
Aus altersmäßig nur geringfügig unterschiedlichen Ablagerungen des Unter-Pliozän von Süd-Sizilien, von Fundstellen in der Umgebung der Städte Agrigent, Porto Empedocle und Sciacca, und aus der Toscana, von Fundstellen bei ...
Mikropaläontologische Untersuchungen an Bohrkernen aus dem Roten Meer
(Verlag von Dietrich Reimer in Berlin, Berlin, 1978)
In einem S - N - Profil von ca. 670 km Länge wurden 12 Sediment-Kerne aus dem Roten Meer mikropaläontologisch und geochemisch untersucht. Es ergab sich:
1) Die stratigraphische Verteilung der planktonischen Foraminiferen ...
Die Bedeutung einheimischer Braunkohlevorräte für die Energiebedarfsdeckung ausgewählter Entwicklungsländer (Indien und Thailand)
(1980)
Mit dem Ende des billigen Rohöls setzten weltweit Überlegungen ein, auf welche Weise die Volkswirtschaften derjenigen Staaten, die Mineralöl importieren müssen, mit Energieträgern zu vertretbaren Preisen versorgt werden ...
Spurenanalyse als Hilfsmittel bei der geochemischen Untersuchung der Genese bolivianischer Sn-Lagerstätten
(1980)
Die Diskussion der Möglichkeiten und Grenzen der Funkenquellenmassenspektrometrie und Neutronenaktivierungsspektrometrie bei der Analyse von Kassiterit-(Sn02)-Proben hat gezeigt, daß mit Hilfe dieser beiden Methoden ...