Die Atlaskartographie in Vergangenheit und Gegenwart und die darauf aufbauende Entwicklung eines neuen Erdatlas
Schulz, Georg
Selbstverl. des Inst. für Physikalische Geographie der Freien Univ. Berlin, Berlin
Monograph, digitized
Deutsch
Other online version: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN1020544198
Schulz, Georg, 1974: Die Atlaskartographie in Vergangenheit und Gegenwart und die darauf aufbauende Entwicklung eines neuen Erdatlas. Berliner geographische Abhandlungen, 20, 72 S., DOI: 10.23689/fidgeo-3193.
![]() |
View/
|
[…] Nach einer kurzen geschichtlichen Einführung in die Atlaskartographie, die bei Ptolemäus begann und mit der Herausgabe des Stieler im wesentlichen abgeschlossen wurde, schließt sich eine Analyse mehrerer Weltatlanten an. [...]
Im Anschluß daran wurden die Abbildungsgesetze und Gradnetze eines neuen Erdatlas entwickelt. […]
Darauf folgt eine Zusammenfassung didaktisch-methodischer Überlegungen einer Erd- und Weltdarstellung. […]
Neben den textlichen Ausführungen einer neuen Grundkonzeption für Erdatlanten und physisch-geographische Atlaskarten wurde versucht, in praktisch-kartographischer Arbeit den konzipierten Atlas im Rohbau (Kartennetze, -ränder sowie die Randbeschrifiung und für Europa und Afrika das detaillierte Küsten- und Gewässernetz) herzustellen. Der so entstandene Atlasband — in Auszügen diesem Heft beigegeben — ist ein integraler Bestandteil der Arbeit. [...]
Statistik:
View StatisticsCollection
