GEO-LEOedocs LogoGEO-LEOedocs Logo
  • GEO-LEO
    • Deutsch
    • English
  • GEO-LEO
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geophysik
  • View Item
  •   Home
  • Alle Publikationen
  • Institutionelle Serien und Zeitschriften
  • Zeitschrift für Geophysik
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Zeitschrift für Geophysik 02

1926
Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig
Anthology, digitized
Deutsch
Englisch
DOI: https://doi.org/10.23689/fidgeo-3201
Other online version: http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN101433392X_0002
Angenheister, Gustav H.; Hecker, O.; Kossmat, Fr.; Linke, Fr.; Schweydar, W.; Wiechert, E. (Ed.), 1926: Zeitschrift für Geophysik 02. DOI: 10.23689/fidgeo-3201.
 
Thumbnail
View/Open
ZfG Band 02 (50.69Mb)
Metadata Export:
Endnote
BibTex
RIS
  • Abstract
  • Content
Dieser Band enthält 84 Beiträge zu Themengebieten der Physik der festen Erde, der Physik der Atmosphäre, der Kosmischen Physik sowie der Angewandten Geophysik, veröffentlicht durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft in den Jahren 1926.
  • Titelseite
  • Autorenverzeichnis
  • Sachverzeichnis
  • Theorie der magnetischen Aufschlußmethode
    (Haalck, H.)
  • Vorträge, gehalten auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 7. bis 9. Dezember 1925 in Göttingen
    (Stekloff, W., Tams, E.)
  • Untersuchungen zur Frage, bis zu welcher Tiefe die Erde kristallin ist
    (Gutenberg, B.)
  • Über die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der direkten Longitudinalwellen bei künstlichen Beben
    (Krumbach, G.)
  • Laufzeitkurven eines alpinen Bebens
    (Conrad, V.)
  • Verfahren zur akustischen Ortsbestimmung räumlich gelegener Schallquellen
    (Mainka, C.)
  • Der magnetische Mittelpunkt der Erde
    (Schmidt, A.)
  • Temperatur, Luftdruck und Wasserhaushalt in der Antarktis
    (Meinardus, W.)
  • Auffälliges Wandern von Erdbebenherden im südlichen Mitteleuropa
    (Sieberg, A.)
  • Magnetische Wage mit Fadenaufhängung
    (Angenheister, G.)
  • Beobachtungen an dünnen Drähten, besonders zur Aufhängung der Eötvösschen Drehwage
    (Angenheister, G.)
  • Mitteilungen
  • Anwendung der magnetischen Aufschlußmethode
    (Haalck, H.)
  • Eine Berechnung des horizontalen Wärmeaustausches in der Atmosphäre mit Hilfe der Stratosphärentemperatur
    (Mügge, R.)
  • Radioaktive Messungen im Quellgebiet von Brambach. II.
    (Ludewig, P., Witte, H.)
  • Die Erklärung der äußeren Hörbarkeitszone
    (Meyer, R.)
  • Vorträge, gehalten auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 7. bis 9. Dezember 1925 in Göttingen
    (Angenheister, G.)
  • Die anormale Schallausbreitung als Mittel der Erforschung der Stratosphäre
    (Wiechert, E.)
  • Die Schallgeschwindigkeit in den untersten Schichten der Atmosphäre
    (Gutenberg, B.)
  • Die eurasiatischen Kettengebirgsgürtel
    (Kossmat, F.)
  • Zur Weiterentwicklung der Drehwage
    (Meisser, O.)
  • Absolute Inklinationsmessungen im Gelände
    (Meisser, O.)
  • Bemerkung zur "akustischen Ortsbestimmung ..."
    (Mainka, C.)
  • Referat
    (Gutenberg, B.)
  • Über Erdbeben und tektonische Umgestaltungen der Erdoberfläche durch die Polhöhenschwankungen
    (Spitaler, R.)
  • Zur Verwertung der Schwerestörungen für die tektonische Geologie
    (Schwinner, R.)
  • Die gleichmäßig gedrehte Drehwage
    (Kilchling, K.)
  • Vorträge, gehalten auf der Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft vom 7. bis 9. Dezember 1925 in Göttingen
    (Brinkmann, R., Mainka, C.)
  • Über Isostasie
    (Schweydar, W.)
  • Eine neue Form der Drehwage
    (Schweydar, W.)
  • Berichte und Referate
    (Büttner, K., Gherzi, E.)
  • Ein Beitrag zur Frage der Kontinentalverschiebung
    (Wanach, B.)
  • Erdbeben und Ausbruch des Katmai im Jahre 1912
    (Tams, E.)
  • Zur Frage nach der täglichen Periode der Erdbeben
    (Meissner, O.)
  • Zur Frage des Schemas zur Auswertung von Seismogrammen
    (Conrad, V.)
  • Veränderung des Erdfeldes durch Einlagerungen von abnormaler Suszeptibilität in der Erdkruste
    (Koenigsberger, J.)
  • Über die Radioaktivität der Quellen und Seen der Ukraine, Grusiens, Abchasiens und des Kubaner Gebietes nach Messungen aus den Jahren 1910 bis 1925
    (Burkser, E.)
  • Bestimmung des Radium-Emanationsgehaltes von Erd- und Quellengasen in Bad Brambach
    (Witte, H.)
  • Versuche über die durchdringende Strahlung (Erste vorläufige Mitteilung)
    (Büttner, K.)
  • Polschwankungen und Geotektonik
    (Spitaler, R.)
  • Berichte und Referate
    (Meyermann, B., Tams, E., Picht, J., Gutenberg, B., Mühlig)
  • Mitteilungen
  • Schollengleichgewicht und Schwerestörungen
    (Ansel, E.)
  • Über die Gestalt der Erde
    (Schwinner, R.)
  • Ein Beitrag zur Frage, ob Sonnenflecken und Mondphase einen auslösenden Einfluß auf Erdbeben haben
    (Myrbach, O.)
  • Perioden verschiedener Ordnung in den Wasserständen der deutschen Ostseeküste
    (Meissner, O.)
  • Über den gegenwärtigen Stand der Frage der Schallausbreitung in der Atmosphäre
    (Kölzer, J.)
  • Ist die äußere Hörbarkeitszone durch Überschallgeschwindigkeit der Welle in der Stratosphäre zu erklären?
    (Meyer, R.)
  • Funkortung
    (Wedemeyer, A.)
  • Einige allgemeine Bemerkungen zur systematischen Anwendung geophysikalischer Aufschlußarbeiten in der Praxis
    (Ambronn, R.)
  • Bericht über die XIV. Tagung des Internationalen Geologenkongresses, Abteilung X: Geophysik, in Madrid, vom 24. bis 31. Mai 1926
    (Angenheister, G.)
  • Versuche über die durchdringende Strahlung (Zweite vorläufige Mitteilung)
    (Büttner, K.)
  • Referate
    (Sieberg, A.)
  • Über Nullageveränderungen bei geophysikalischen Apparaten mit Metalldrahtaufhängung, z. B. bei der Drehwage von R. Eötvös
    (Koenigsberger, J.)
  • Vorträge, gehalten auf der 5. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft im Anschluß an die Düsseldorfer Naturforscher-Versammlung vom 22. bis 24. September 1926
    (Gutenberg, B., Mack, K.)
  • Zur Registrierung von schnell verlaufenden Vorgängen für geophysikalische Untersuchungen
    (Meisser, O., Martin, H.)
  • Magnetische Anomalien des Carbons
    (Reich, H.)
  • Zur Geologie der Erdbeben im Rheinland
    (Sieberg, A.)
  • Über Einsturzbeben
    (Sieberg, A.)
  • Bericht über den gegenwärtigen Stand der elektrischen und elektromagnetischen Schürfmethoden
    (Müller, M.)
  • Versuche über die durchdringende Strahlung (Dritte vorläufige Mitteilung)
    (Büttner, K.)
  • Ein neuer Drehwagetypus
    (Haalck, H.)
  • Referate
    (Meisser, O., Sieberg, A., Gutenberg, B., Wigand, A.)
  • Mitteilungen
  • Mitgleiderversammlung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft am 23. September 1926 zu Düsseldorf
    (Schütt, Schweydar, W., Tams, E.)
  • Verschiedenes
  • Neuaufnahmen
  • Zur Frage der Laufzeitkurven
    (Gutenberg, B.)
  • Erdbeben, Mondphasen, Sonnenflecken
    (Conrad, V.)
  • Bemerkungen zu dem Aufsatz des Herrn O. Myrbach über den auslösenden Einfluß von Mond und Sonnenflecken auf die Erdbeben
    (Meisser, O.)
  • Vortäge, gehalten auf der 5. Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft im Anschluß an die Düsseldorfer Naturforscher-Versammlung vom 22. bis 24. September 1926
    (Conrad, V., Sterneck, R., Wenzel Pollak, L.)
  • Zur Theorie des elektrischen Feldes der Erde
    (Schlomka, T.)
  • Ladungsmessungen an natürlichem Nebel
    (Wigand, A.)
  • Über Symmetriepunkte im Luftdruckgang
    (Weickmann, L.)
  • Über die Extinktion der langwelligen und der kurzwelligen Sonnenstrahlung in der Atmosphäre
    (Milch, W.)
  • Über das ultraviolette Ende des Sonnenspektrums
    (Hoelper, O.)
  • Die Bedeutung der Windforschung für Überseeluftverkehr und Luftfahrzeugindustrie
    (Perlewitz, P.)
  • Die Bedeutung der geophysikalischen Methoden für Geologie und Bergwirtschaft
    (Kühn, B.)
  • Aufzeichnungen von künstlichen Erdbeben
    (Schweydar, W., Reich, H.)
  • Referate
    (Angenheister, G.)
  • Mitteilungen
  • Literaturverzeichnis
  • Statistik:
    View Statistics
    Collection
    • Zeitschrift für Geophysik [116]
    Subjects:
    Physische Geografie
    Angewandte Geophysik
    Astronomie
    Atmosphäre
    Deformationen
    Erdbeben
    Geoelektrik
    Geomagnetismus
    Gezeiten
    Gravitation
    Licht
    Mond
    Seismik
    Sonne
    Tiden
    Wellen
    Geophysik
    GEO-LEO e-docs Lizenz

    ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
    DFGSUBFID GEOFID Montan
     

     

    Submit here
    Submission hints
    Search hints

    All of Geo-Leo e-docsCommunities & CollectionsBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitlesThis CollectionBy Issue DateContributorsSubjectsPeriodicalsTitles

    Statistics

    View Usage Statistics

    ImpressumPrivacy (Opt-Out)Cookie ConsentsAbout us/ContactDeposit LicenseSubmission hintsSupport: fid-geo-digi@sub.uni-goettingen.de
    DFGSUBFID GEOFID Montan